DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee - Auf ein insgesamt sportlich und finanziell gutes Jahr 2022 konnte der Erste Vorstand des Rudervereins Waldsee 1900 e.V., Dieter Seebold, bei der Jahreshauptversammlung am 25. Mai zurückblicken. Sportlich besonders herausragend war der dritte Platz von Tabea Wieland bei den erstmals ausgetragenen Online-Ruder-Ergometer-Weltmeisterschaften.

Rückblick auf 2022
Nach dem Anrudern Mitte April wurde das Projekt Pink Paddling und Drachenboot-Paddeln als Rehasport einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Am 6. Juli kam das RVW-Drachenboot, getauft auf den Namen Thyra, die Kämpferin, im Bootshaus an und wurde zu seiner Jungfernfahrt noch am selben Abend zu Wasser gelassen. Beim Bürgerfest im Sommer wurde ein neues Gigboot auf der großen Bühne am See auf den Namen „Faselhannes“ getauft. Durch die Unterstützung der Sammlermusik war das einmal eine etwas andere Schiffstaufe vor einem großen Publikum.

Einen weiteren sportlichen Höhepunkt konnte man vier Wochen später beim Altstadt- und Seenachtsfest mit einem Gigbootrennen gegen die Narrenzunft erleben. Als Steuerleute saßen OB Henne und Bürgermeisterin Ludy in den Booten. Für Stimmung auf dem See sorgte das Drachenboot, das auch in diesem Jahr wieder vor dem Feuerwerk in See stechen und die Wartezeit musikalisch und optisch verkürzen wird.

Die 58. Waldseer Kurzstreckenregatta am 1. und 2. Oktober fand bei widrigen Wetterverhältnissen statt. Winterliche Temperaturen und mäßiges Meldeergebnis führten zu einer umsatzschwachen Regatta. Nur mit einer schnellen Reaktion auf die Verhältnisse konnte die Regatta ohne rote Zahlen zu Ende geführt werden.

Dieter Seebold richtete einen eindringlichen Appell vor allem an die jüngeren RVW-Mitglieder, sich doch mit ganzem Engagement in die Unterstützung der Regattadurchführung einzubringen.

Mit dem Abrudern und der ersten Drachenboot-Challenge, wiederum bei kühlen Temperaturen, ging die Saison 2022 zu Ende.

Die Wahlen
Zweiter Vorstand Johannes Wiest führte, nach seiner Bestätigung im Amt, die turnusmäßigen Neuwahlen durch. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden einstimmig gewählt und nahmen ihre Ämter an.
Zweiter Vorstand: Johannes Wiest
Vorstand Sport: Sebastian Weiße
Vorstand Kommunikation, ein neu geschaffenes Amt: Katharina Kintzen
Schriftführerin: Adelinde Lang
Sportgerätewart: Alex Gueter
Eventmanagerin: Martina Nold-Rothärmel
Pressesprecher: Jonas Frickel
Der Erste Vorstand Dieter Seebold und das für Finanzen zuständige Vorstandsmitglied Birgit Falter hatten nicht zur Wahl gestanden.
Als Trainer wurden bestätigt: Pascal Tschöke und Sebastian Weiße sowie für die Bereiche Kanu, SUP (Standup-Paddeln) und Drachenboot Katja Seifert. Als Datenschutzbeauftragter berufen wurde Jens Balke.
Text: Erwin Linder

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­