Reute / Bad Waldsee - Nach den Bittgängen am Dienstag rund um Gaisbeuren und am Mittwoch von Reute nach Kümmerazhofen starteten einige Dutzend Gläubige aus Reute-Gaisbeuren an Christi Himmelfahrt am Kloster Reute zur Öschprozession nach Bad Waldsee. Zusammen mit Pastoralassistent Andreas Hund begleitete Pfarrer Stefan Werner die Pilgergruppe auf dem Weg zum gemeinsamen Gottesdienst an der Eugen-Bolz-Schule. Neben einer großen Schar von Ministranten waren auch Erstkommunionkinder und Schwestern des Klosters mit dabei.
Singend und betend ging es vom Klosterkreuz Reute in Richtung Flugplatz. Als 2. Station wurde beim Scheuerlehof dem Schöpfer für die wunderbar geschaffene Welt gedankt. Unsere Aufgabe ist es, diese liebevoll zu pflegen und zu beschützen. Der Sonnengesang von Franziskus von Assisi mit dem Refrain „Laudato si, o mio signore“ passte dazu trefflich.
Im Steinacher Ried (hier kam der steife Ostwind etwas zur Ruhe) ging es bei der 3. Station um unser Leben: „Danke Gott, dass ich Mensch bin, dass ich Mensch sein darf“. In Steinach begrüßte Mesner Wilhelm Noppenberger die Wallfahrer mit Kapellenglocke. Das von den Ministranten mitgetragene „Hungertuch“ der Fastenaktion gab hier Anregung zum Thema „Als Christ Farbe bekennen“.
Gegen 10.30 Uhr wurde das Eugen-Bolz-Schulgelände erreicht. Bald darauf trafen auch die Wallfahrer aus Bad Waldsee (ab Mittelurbach), Haisterkirch und Michelwinnaden (ab Lidl-Parkplatz) ein. Beim folgenden Gottesdienst der gesamten Seelsorgeeinheit war das Gelände der Schule mit hunderten Gläubigen voll besetzt. Eine Abordnung der Oldies der Stadtkapelle sowie der Kinderchor mit Verena Westhäußer gestalteten diesen festlichen Gottesdienst musikalisch.
Text und Fotos: Rudi Heilig
Die Reutener starteten am Kloster.
Das diesjjährige Hungertuch wurde mitgeführt.
Auf dem Weg nach Bad Waldsee (im Hintergrund die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul Reute).
Durch Reutes Fluren gen Waldsee.
Statio in Steinach an der St. Anna-Kapelle.
Die Stadtkapellen-Oldies umrahmten den Festgottesdienst musikalisch (neben dem KInderchor von Verena Westhäußer).