DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Mittelurbach - Den Mittelurbacher Maibaum haben heuer die Königstäler Narren aufgestellt. Am 30. April fanden sich Helfer der Königstäler an gewohnter Stelle gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus ein, um den Maibaum mit vereinten Kräften nach alter Sitte zu stellen. Bei diesem örtlichen Brauchtum wechseln sich die Königstäler Narren beim Schmücken und Stellen des Baumes mit der freiwilligen Feuerwehr aus Mittelurbach ab.

Ein großes Publikum versammelte sich gegen Abend in der Mitte des Dorfes, um dann pünktlich um 18.00 Uhr den eigentlichen Akt beobachten zu können. Nach knapp zehn Minuten stand der Baum und die Böllerschützen würdigten das gelungene Aufstellen mit lauten Salut-Schüssen. Ein großer Applaus aller Schaulustigen war verdienter Lohn für die Mühen.

Anschließend ging man zum gemütlichen Teil im Dorfgemeinschaftshaus über. Die Königstäler Narren luden zu einer Hockete ein, die bis tief in die Nacht anhielt. Bei Speis und Trank war die Halle bis auf den letzten Stuhl gefüllt.

Die Königstäler Narren danken allen freiwilligen Helfern ganz herzlich.
Text und Fotos: Marcel Konrad (Königstäler Narren)

Böller

Die Urbacher Böllerschützen schossen Salut beim Maibaumstellen.

Baum

Der Mittelurbacher Maibaum des Jahres 2023.

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­