Haisterkirch / Osterhofen - In Osterhofen steht jetzt wieder einer der höchsten Maibäume in der Region Bad Waldsee. Das diesjährige Prachtexemplar hat eine Höhe von 29 Metern. In Haisterkirch hat sich eine neue Maibaum-Gruppe gebildet. Ihr prächtiger Baum steht vor dem Klosterhof.
Johann Nothhelfer seit Jahrzehnten "Capo" in Osterhofen
Seit 1971 wird das Maibaumsetzen in Osterhofen gehegt und gepflegt. Johann Nothhelfer ist von Anbeginn an dabei und seit Jahrzehnten die treibende Kraft der Maibauminitiative Osterhofen. Ihm zur Seite stehen Kranzerinnen und Kranzer, die immer für einen schmuckvollen Baum gesorgt haben. In Osterhofen wird Maschinenkraft (Traktoren, Seilwinden) eingesetzt, um solch hohe Maibäume aufzustellen. Das gelingt nur durch die Mithilfe treuer Maibaumfreunde. Zur Crew um Johann Nothhelfer gehören seit Jahren: Walter Lämmle, Sebastian Maucher, Siegfried Maucher, Josef Ruther, Andreas Sontag, Joachim Sontag, Matthias Sontag, Georg Ströbele und Hans Peter Waibel.
In Haisterkirch gibt es seit den 80er-Jahren eine Maibauminitiativgruppe. In den Corona-Jahren gab es hier eine „Maibaumpause“, da die bewährte Aufstellmannschaft um Siegfried Merk, Walter Rogg, Alfred Ruf, Markus Spieler (Einweiser) ihr jahrelanges Engagement beendete. Jetzt aber bei der sich neu gebildeten Aufstellgruppe um Matthias Covic halfen sie nochmals mit, um mittels Stangenscheren den knapp 20 m hohen Maibaum in die Senkrechte zu hieven. Ortsvorsteherin Rosa Eisele war sichtlich glücklich darüber, dass sich jetzt wieder ein Team unter Leitung des stellvertretenden Ortsvorstehers Matthias Covic gebildet hat. Mit dabei waren als neue Kräfte Christian Brendler, Markus Eisele, Johannes Heimpel, Stefan Oelschlegel, Michael Ruf.
Alle Helferinnen und Helfer in Osterhofen wie in Haisterkirch engagieren sich ehrenamtlich bei dieser bewährten, hochgeschätzte Brauchtumspflege. Die Ortschaftsverwaltung bedankte sich mit je einem Zuschuss für das Vesper in geselliger Runde.
Text: Rudi Martin / Fotoserie vom Aufstellen in Haisterkirch: Rosa Eisele / Foto Osterhofen: Rudi Martin
Tradition seit 1971: der Maibaum in Osterhofen.
Da sich in Haisterkirch eine neue Maibaum-Gruppe gebildet hat, steht diese heuer im Mittelpunkt unserer Berichterstattung. Nächstes Jahr wollen wieder das Schaffen der Osterhofer in Wort und Bild begleiten. Hier nun Fotos von den Arbeiten in Haisterkirch:
Das erste Werk der "neuen" Haisterkircher Maibaum-Gruppe (bei dem die "Alten" noch einmal mitgeholfen haben).