Bad Waldsee-Osterhofen - Das kleine Jubiläum - 5 Jahre Kapellenfest in Osterhofen - erwies sich wiederum als wahrer Renner.
Obwohl der Wettergott nicht mitmachte und am Nachmittag Regenschauer aufkamen, unterstützten viele Menschen aus nah und fern diese Benefizveranstaltung. Die Maschinenhalle und der Vorplatz auf dem Hof von Josef und Gertrud Ruther war stets voll belegt. Der Familie Ruther wurde ganz besonders gedankt, weil es das Ehepaar mit viel Vor-und Nacharbeit ermöglicht hatte, dass das Fest in der Nähe der Kapelle abgehalten werden konnte.
Ortsvorsteherin Rosa Eisele begrüßte die Gästeschar, zu der auch Oberbürgermeister Matthias Henne mit Familie gehörte. Der Oberbürgermeister betonte in seinem Grußwort, welche herausragende Rolle in unserer Gesellschaft das ehrenamtliche Engagement einnimmt. Auch dieses Kapellenfest sei dafür ein exemplarisches Beispiel.
Die Ortsvorsteherin bedankte sich bei den Festlesmachern Florian Eisele und Michael Waibel, die sich darüber freuen durften, dass so viele Helferinnen und Helfer ihre vielseitigen Dienste angeboten hatten und auch verrichteten. Alle machten dies selbstverständlich ehrenamtlich, um auf diese Weise den Spendenbeitrag für die Sanierungskosten der Kapelle zu erhöhen.
Auch die Musikkapelle Haisterkirch unter dem Dirigat ihres Vorsitzenden Daniel Maucher hatte wesentlichen Anteil daran, nicht nur durch ihr schmissiges Konzert, auch durch die Mithilfe an den Verkaufsständen. Das Vorstandsteam des Fördervereins „Kapelle Osterhofen“ war ebenfalls im Dauereinsatz. So bemühten sich Markus Schmid (1.Vorsitzender) und Franz Maucher gespendete Dosen mit Gulaschsuppen und auch Q-Eis in Bechern an Frau und Mann zu bringen. Leider verlockte das Wetter nicht zum Eisschlecken.
Dafür fanden Getränke aller Art, Grillgut mit Steaks und Bratwürsten, Kaffee und die 36 gespendeten, leckeren Torten und Kuchen reißenden Absatz. Wetterbedingt konnte die eingeplante Hüpfburg nicht aufgebaut werden. Dafür war der von Petra Schmid (Ehefrau von Markus Schmid) perfekt eingerichtete Schminkstand für Kinder stets umlagert
Die für 18.00 Uhr auf dem Hofgut geplante Maiandacht unter Leitung von Pfarrer Stefan Werner musste wegen der ungünstigen Wetterverhältnisse kurzfristig in die Pfarrkirche verlegt werden.
Fotos/ Text: Rudi Martin