DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Im Alter von 82 Jahre ist unerwartet Toni Gerner aus dem Fürstentum Liechtenstein verstorben. Seit dem Jahre 1974 ist die Harmoniemusik Eschen (Liechtenstein) mit dem Musikverein Reute-Gaisbeuren freundschaftlich verbunden. Nachruf von Rudi Heilig.

Angebahnt hatte die Freundschaft zwischen Reute-Gaisbeuren und Eschen der damalige sehr rührige Bezirksvorsitzende Sepp Mahl. Das war in den 1970ern. Damals kam die hochqualifizierte Harmoniemusik Eschen zum großen Kreismusikfest nach Reute. Toni Gerner war zu dieser Zeit Dirigent der Jugendharmonie Eschen. Gerne besuchte er in fast 50 Jahren alle wichtigen Veranstaltungen des Musikvereins Reute-Gaisbeuren.

Die Gegenbesuche zu Konzerten und Jubiläen der Harmoniemusik blieben nicht aus. Auch so mancher Vereinsausflug führte ins Fürstentum Liechtenstein. Viele private Verbindungen und Freundschaften wurde geknüpft und gepflegt. Groß war die Freude auch in diesem Jahr beim Osterkonzert in der Durlesbachhalle Reute, als Toni Gerner zusammen mit 20 weiteren Musikerinnen und Musikern eintraf. Bezeichnend war für Toni, dass er vielen Musikanten und Funktionären Jahr für Jahr zum Geburtstag gratulierte. Selbstverständlich war er auch bei Hochzeiten und Beerdigungen von Musikern aus Reute-Gaisbeuren mit von der Partie.

Toni Gerner war Landtagsabgeordneter und Regierungsrat im Fürstentum Liechtenstein. Er hatte Chemie in Winterthur studiert, war dann Leiter des Zentrallabors der Hilti AG, Schaan. Anschließend wechselte er zur Liechtensteinischen Gasversorgung, hier fungierte er als Geschäftsführer. Politische Aktivitäten als Regierungsrat betrafen die Bereiche Gesundheitswesen und Umweltschutz. Seit dem Jahre 1974 war Gerner Dirigent verschiedener Blasmusikvereine. Dem Liechtensteinischen Blasmusikverband stand er als Präsident vor.

Bei der Trauerfeier am 28. April in der Pfarrkirche Eschen fanden die vielen Trauergäste aus nah und fern schon früh keinen Platz mehr. Es gab es eine Übertragung in die benachbarte Gemeindehalle. Die Fahnen vieler befreundeter Kapellen schmückten den großen Chorraum. Auch der Musikverein Reute-Gaisbeuren ehrte mit seiner Fahnenabordnung sowie einem Blumengebinde den Verstorbenen. Neben vielen Musikerinnen und Musikern aus Reute-Gaisbeuren waren auch Professor Rudolf Forcher, der ehemalige Landtagsabgeordnete Helmut Kiefl, Josef Mütz als früherer Bezirksvorsitzender sowie Ehrenvorstand Rudi Heilig mit bei der Beerdigung.

Im Anschluss an die unter strömendem Regen gehaltene Beerdigung waren alle Trauergäste in die Gemeindehalle geladen. Ganz im Sinne von Toni Gerner konnten hier die Gäste bei gutem Essen und Trinken nochmals das Leben von ihm Revue passieren lassen. Unter großem Beifall spielte dabei die Harmoniemusik Eschen (zusammen mit den Musikanten aus Reute-Gaisbeuren und der Hilti-Blasmusik) bekannte und beliebte Märsche und Polkas. Auch gab es die Premiere für den eigens für ihn komponierten Anton-Gerner-Marsch.

28Gerner
Anton Gerner (1941 – 2023)

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­