DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Reute - Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute am Sonntag beim Jubiläums-Gottesdienst vom Liederkranz Reute. Anlässlich des einhundertjährigen Bestehens feierte der Jubelverein - er hat sich seit dem Jahr 2016 den klangvollen Namen „Reutissimo“ zugelegt - den Auftakt zum großen Jubiläumsjahr. Der Chor präsentierte sowohl klassische wie auch moderne Kirchenlieder. An der Kirchenorgel glänzte Bernadette Behr, Katharina Bauer übernahm den Part am Klavier.

Den ökumenischen Gottesdienst gestaltete Pfarrerin Birgit Oehme zusammen mit Franziska Tessling und Martina Maucher von der katholischen Kirchengemeinde. Unter den zahlreichen Ehrengästen weilten auch OB Matthias Henne, Ortsvorsteher Achim Strobel, Bundestagsabgeordneter Axel Müller, Vertreterinnen des Klosters Reute sowie frühere Dirigenten und Vorstände des Vereins.

In einer sehr persönlichen Ansprache betonte Pfarrerin Oehme die Wichtigkeit der örtlichen Vereine. Hier erlebe man Zusammenhalt und Freundschaft. „Mit viel Herzblut und Freude an der Musik haben Sie, liebe Sängerinnen und Sänger, sich auf das Jubiläum vorbereitet, herzlichen Dank dafür“, so anerkennend die Pfarrerin. Franziska Tessling ergänzte: „Singen dient der Entschleunigung, danke für 100 aktive und lebendige Jahre“. „Singt dem Herrn ein neues Lied, jauchzet und lobet Gott, diesem Psalm-Vers werde der Liederkranz Reute voll und ganz gerecht“, lautete ein weiterer Predigtsatz.

Ein besonderes Kompliment galt neben der 1. Vorsitzenden Juliane Dobner natürlich auch dem Dirigenten Joachim Zitzmann. Nach dem Ausscheiden von Chorleiter Thomas Möller im Herbst vergangenen Jahres habe er ohne Zögern den Taktstock in die Hand genommen. Dieses zeige den guten Geist, das Können und das Zusammenhalten eines Vereins.

Juliane Dobner dankte
Juliane Dobner dankte am Schluss des festlichen Gottesdienstes für den so zahlreichen Besuch der Gemeinde wie auch von Sängerinnen und Sängern benachbarter Gesangsvereine. Anschließend begleitete der Fanfarenzug Reute mit seinem Spiel den Jubelverein mit seiner Fahne und den Gästen den Klosterberg hinunter hin zur Durlesbachhalle. Hier gab es zur Freude der Besucher noch ein kleines Platzkonzert.

In der gut gefüllten Halle hatte die Musikkapelle Reute-Gaisbeuren auf der Bühne den Platz eingenommen. Unter der Leitung von Dirigent Erich Steiner gestaltete die Blaskapelle einen zünftigen Frühschoppen. Neben bekannten Märschen und Polkas präsentierten auch Solisten ihr bereits am Osterkonzert bewiesenes musikalisches Können.

60-seitige Festschrift
Bestens organisiert wurde den Gästen ein sehr leckeres Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen geboten. Die Kinder freuten sich über eine interessante Spielecke, natürlich durfte ein Kinderschminken nicht fehlen. Sehr gelobt und gerne angenommen war eine 60-seitige Festschrift mit den Highlights in Texten und Bildern der vergangenen 100 Jahre.

Am 14. Oktober
Am Schluss der sehr gelungenen Auftaktveranstaltung dankte Juliane Dobner allen Beteiligten und Mitwirkenden für ein glänzend verlaufenes Fest. Die besondere Einladung galt dem Jubiläumskonzert am 14. Oktober. Bei dieser zweiten Jubiläumsfeier freut sich der Liederkranz Reute besonders auf die Übergabe der vom Bundespräsidenten verliehenen „Zelter-Plakette“.

Text und Fotos: Rudi Heilig

In der Kirche

Der Liederkranz Reute in der Pfarrkirche.

In der Kirche 2

Unter der  Leitung von Joachim Zitzmann sowie begleitet von Bernadette Behr (Orgel) und Katharina Bauer (Keyboard) umrahmte der Liederkranz die Messfeier mit seinen Gesängen.

Gang zur Durlesbachhhalle

Die Fahne des Liederkranzes an detr Spitze, zog man gemeinsam von der Kirche zur Durlesbachhalle.

Fanfarenzug

Der Fanfarenzug Reute gab ein Platzkonzert.

Musikverein

In der Durlesbachhalle spielte der Musikverein Reute-Gaisbeuren zum Frühschoppen auf.

24Festschrift

Die großformatige und reich bebilderte Festschrift kann für 2 € etworben werden.

24Schumacher

Alfons Schuhmacher ist seit Jahrzehnten Fahnenbegleiter beim Liederkranz.

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­