DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee - Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes Bad Waldsee:

Die Mitglieder und Mitgliederinnen des Kinderschutzbundes Bad Waldsee bestätigten auf der Jahreshauptversammlung 2023 einstimmig Traudel Bernhardt als Schriftführerin und Walter Ritter als Vorsitzenden. In seinem Jahresrückblick konnte Walter Ritter die neue Rekordzahl von 15 durchgeführten Projekten aufzählen.

Seit 2020 werden durchgehend kostenlose Schwimmkurse durchgeführt, wobei jeweils am Freitagnachmittag immer zwei Kurse nacheinander erfolgen. Unter der fachkundigen und kindgerechten Anleitung von Schwimmlehrer Roland Neumaier lernten 2022 insgesamt 60 Kinder schwimmen.

Vor Ostern fand zum 4. Mal die Schulranzenaktion statt, die vollständig von der Firma RAFI systec gesponsert wird. 58 angehende Erstklässler erhielten über die Kindergärten einen komplett ausgestatteten Markenschulranzen. Als teuerste Aktion wurden wieder vor Ostern und vor Weihnachten Einkaufsgutscheine an Alleinerziehende in Bad Waldsee ausgegeben.

Hierbei handelte es sich zusammen um 161 Alleinerziehende, meist Mütter, mit 254 Kindern. Je nach Kinderzahl erhielten die Alleinerziehenden zwischen 50 und 200 Euro. Diese wertvolle Unterstützungsaktion wird schon seit zwei Jahren vollständig von einer sehr großzügigen Familie aus Bad Waldsee finanziert.

Beim Bürgerfest erfreute das Bastelmobil der Familie Maucher für den Kinderschutzbund rund 300 Kinder, die Holzmodelle bauten und Trinkgefäße verzierten. Zum Altstadtfest erbrachte der Verkauf von Kaffee und gesponsertem Kuchen als einzigem Projekt Einnahmen zur Finanzierung verschiedener kleinerer Aktivitäten, z.B. Kürbisschnitzen, Zirkusbesuch und unserer Infostände bei den verkaufsoffenen Sonntagen, bei denen wir erstmalig ökologisch unbedenkliche Luftballons aus Kautschuk verschenkten. Als besondere Attraktion beim Altstadtfest erfreute der Zirkus „Liberta“ mit 70 freilaufenden Tieren Jung und Alt.

Von März bis Juli unterrichtete eine vom Kinderschutzbund engagierte ukrainische Lehrerin wöchentlich vier Schülergruppen mit insgesamt 45 ukrainischen Kindern und Jugendlichen, die noch nicht in die Schule aufgenommen werden konnten. So bekamen diese geflüchteten Kinder eine sinnvolle Beschäftigung und eine gute Voraussetzung für das kommende Schuljahr.

Die VHS Bad Waldsee stellte ab dem Frühjahr 2022 das Pfaffenstüble im Gebäude der VHS für die Hausaufgabenbetreuung zur Verfügung. Damit besitzt der Kinderschutzbund neben dem bisherigen Standort in der Eschlestraße 4 einen zweiten Standort in der Stadtmitte. Durch erfahrene langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurden inzwischen sechs Schülerinnen der Oberstufe angelernt, sodass jeweils am Mittwoch- und Freitagnachmittag kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder angeboten wird. Im Eschle von 13.30 bis 16 Uhr, im Pfaffenstüble von 14-16 Uhr. Eine Neuanmeldung ist jederzeit zu den Betreuungszeiten möglich.

Die detaillierte Vorstellung des Kassenberichtes erhielt allgemeine Zustimmung und Lob für die sorgfältige Arbeit des Schatzmeisters. Alle großen Aktionen, wie z. B. die Waldwoche im Tannenbühl in den Sommerferien waren durch Spenden vollständig finanziert. Mit den Entlastungen des Schatzmeisters und des Vorstandes sowie einem ausdrücklichen Dank der Anwesenden für den gesamten Vorstand endete die Jahreshauptversammlung 2023.

 

Bericht: Walter Ritter

Foto: Kinderschutzbund

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­