Bad Waldsee - Auch das historische Rathaus ist jetzt an das Nahwärmenetz der Stadtwerke angeschlossen. Vergangene Woche wurde der Gaskessel ausgebaut, die Übergabestation eingebaut und direkt in Betrieb genommen.
Unmittelbar im Anschluss daran erfolgte die Installation der Übergabestation im Kornhaus. Weitere städtische Gebäude folgen in den kommenden Wochen.
Das Nahwärmenetz versorgt bereits seit Oktober 2021 das Schulzentrum Döchtbühl und erste private sowie gewerbliche Wärmekunden in der Innenstadt seit November 2021 mit klimafreundlicher Nahwärme. „Die geopolitische Situation führte zu teilweise drastischen Lieferverzögerungen bei größeren Übergabestationen oder es wurden bei kleineren Anlagen nur Teilumfänge geliefert“, so Manfred Erne, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Waldsee GmbH. „Daher freue ich mich umso mehr, dass unsere örtlichen Handwerksbetriebe nun mit der Installation und Inbetriebnahme dieser Übergabestationen loslegen können.“
„Das Zusammenspiel zwischen den ausführenden Heizungsbauern, ansässigen Elektrofachbetrieben und dem Kundendienst funktioniert tadellos“, betont Werner Vollmer, Leiter für Gebäudemanagement der Großen Kreisstadt Bad Waldsee.
Eine Übersicht der unterstützenden Partnerbetriebe finden Sie auf der Homepage der Stadtwerke unter www.stadtwerke-bad-waldsee.de/partner.html.
Presseinformation und Bilder Stadt Bad Waldsee
Demontage des alten Gaskessels im historischen Rathaus
Installation der Übergabestation – hier Einbau des Wärmemengenzählers durch Michael Müller – Firma Wiest Heizungsbau/Sanitär/Flaschnerei