Haisterkirch - Eine stattliche Anzahl von Besuchern (66) war am Freitagabend (24. März) zur Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch in die Gemeindehalle gekommen. Erstmals gehörte Oberbürgermeister Matthias Henne zu den Gästen, der sich zusammen mit den Repräsentanten der Ortschaftsverwaltung Rosa Eisele und Matthias Covic davon überzeugen konnte, was dieser größte Verein des Haistergaus alles bewirkt und leistet.
Den 735 Mitgliedern des SVH wird in den drei Sparten Breitensport, Fußball und Tennis in vielfacher Hinsicht sportlich und gesellschaftlich eine Menge geboten auf hohem Niveau. Das Bewegungs- und Gesundheitsangebot, die Pflege sozialer Kontakte auch im geselligen Bereich sind ganz wichtige Faktoren für den angestrebten, gut funktionierenden Zusammenhalt von Stadt- und Dorfgemeinschaft. Das betonten OB Matthias Henne und der Vereinsvorsitzende Roland Braig in ihren Ansprachen.
Seit 23 Jahren SVH-Vorstand: Roland Braig
Bei seinem Rückblick auf das Vereinsjahr 2022 wies Roland Braig, der seit März 2000 den Vorsitz führt und nächstes Jahr einen Nachfolger sucht, darauf hin, dass stets neue ehrenamtliche Kräfte für eine gesicherte Zukunft des SVH notwendig sind.
Zu Beginn der Versammlung bat er die Anwesenden, der im vergangenen Jahr verstorbenen SVH-Mitglieder Klara Aicher, Erich Härle, Hans Sauer, Gerhard Schmidt und Franz Sontag zu gedenken.
Die aufschlussreichen, interessanten Berichte über die Entwicklungen in den einzelnen Abteilungen trugen deren Verantwortliche vor. Für den Bereich Fußball (1. und 2. Mannschaft) gab Kevin Steiner den Überblick. Über die Breitensportabteilung (mit 337 Mitgliedern die größte Abteilung) berichtete Carmen Lang. Zu den Vorhaben und Aktivitäten der AH bezog Martin Bosch Stellung. Auf eine anhaltend erfreuliche Entwicklung vor allem in den jüngsten Klassen bei der SVH-Fußballjugendabteilung mit 178 Jugendlichen (inklusiv Jugendspieler des FV Molpertshaus) konnte Klaus Eisenbarth verweisen. Die Jahresbilanz der Tennisabteilung (190 Mitglieder) erläuterte ausführlich Abteilungsleiter Uli Hörmann.
SVH-Geschäftsführer Dietmar Hund informierte mit einem detailliert aufgeschlüsselten Finanzbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. Er, wie auch Kassenprüfer Erwin Fink, betonten, wie wichtig es war, eine eigene Photovoltaik-Anlage zu installieren. Die wirkt sich jetzt positiv auf die Finanzlage aus und hilft mit, dass der Jahresbeitrag für aktive Mitglieder nur um 5 Euro erhöht werden wird, wie die Versammlung einstimmig dann beschloss. Roland Braigs ganz besonderer Dank galt den Übungsleiterinnen und Übungsleitern, den Funktionsträgern, Sponsoren und Unterstützern, Schiedsrichtern und allen Helferinnen und Helfern. Die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft nahm OB Matthias Henne persönlich vor. Diese erfolgte einstimmig wie auch die folgenden Neuwahlen.
Die neu gewählte SVH-Vorstandschaft für 2023/2024
Vorsitzender: Roland Braig, stellvertretender Vorsitzender: Andreas Welte, Geschäftsführer: Dietmar Hund, stellvertretender Geschäftsführer: Simon Frank, Schriftführerin: Sylvia Rogg, stellvertretender Schriftführer: Bernd Stehle, Abteilungsleiter Fußball: Andreas Staiger, stellvertretender Abteilungsleiter Fußball: Martin Bosch, Fußballjugendleiter: Christian Staiger, stellvertretender Fußballjugendleiter: Thomas Huber, Abteilungsleiterin Breitensport: Bettina Stauder-Bitterwolf, stellvertretende Abteilungsleiterin: Conny Steinle, Abteilungsleiter Tennis: Uli Hörmann, stellvertretender Abteilungsleiter Tennis: Manfred Löschner. Lukas Ströbele hat das Amt des Vereinsjugendleiters übernommen. Die Kassenprüfung obliegt jetzt Josef Maucher und Hans Reile.
14. bis 16. Juli
Roland Braig erinnerte daran, dass im Sommer vom 14. bis 16. Juli an drei Tagen das 75-jährige Bestehen des SV Haisterkirch groß gefeiert werden wird. Natürlich hoffe er auf viele engagierte, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fest mitgestalten und mittragen wollen.
Mit Dank verabschiedet
Roland Braig verabschiedete bei der Jahreshauptversammlung drei ehrenamtlicheVorstandsmitglieder aus ihren zuletzt ausgeübten Ämtern. Alle drei erhielten von ihm Dankespräsente und mächtig viel Beifall der Anwesenden. Dies waren:
Carmen Lang (Bild), die sich stets engagiert um den SVH-Breitensport in Jahrzehnten verdient gemacht hat und zusammen mit Bettina Stauder-Bitterwolf die Abteilung leitete. Beruflich hat sie sich zwischenzeitlich verändert und wichtige Aufgaben im Wohnpark am Schloss übernommen.
Kevin Steiner (Bild), der zusammen mit Andreas Staiger die Fußballabteilung ebenfalls engagiert leitete, gibt sein Amt ab, wird sich aber im Vorstandsteam mit neuen Aufgaben befassen.
Erwin Fink (links), ein Urgestein des Sportvereins, der viele Funktionen im Verein schon übernommen hatte, gibt das Amt des Kassenprüfers in jüngere Hände.
Drei ehemalige SVH-Vorstandsvorsitzende (von li.): Anton Gasser, SVH-Vorsitzender von 1992 bis 2000; Erwin Fink, SVH-Vorsitzender von 1982 bis 1992; Erwin Kübler, SVH-Vorsitzender von 1968 bis 1982. Man bedenke, dass die drei zusammen mit Roland Braig die Geschicke des rührigen Vereins, der nun 75 Jahre alt wird, insgesamt in 55 Jahren verantwortungsvoll, ehrenamtlich und erfolgreich aufbauten, führten und managten.
OB Henne besuchte die Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch und würdigte das bürgerschaftliche Engagement des Vereins.
Text / Fotos: Rudi Martin