Haisterkirch - Daniel Maucher vom jungen Vorstandstrio des Musikvereins Haisterkirch eröffnete am Samstag (11. März) die Jahreshauptversammlung 2023 des Musikvereins Haisterkirch im Pavillon des Gasthauses „Rose“ (Hittelkofen).
Da auch die Hauptversammlung des Fördervereins an diesem Abend abgehalten wurde, nahm das Ganze trotz zügiger Abwicklung aller Tagesordnungspunkte eine gewisse Zeit in Anspruch.
Besonders begrüßen konnte Daniel Maucher die Ortsvorsteherin Rosa Eisele und den Vorstandsvorsitzenden Roland Braig vom Sportverein Haisterkirch. Auch die Ehrenmitglieder des MVH Alfred Bohner, Alois Genal, Franz Fimpel, Bernd Schmid gehörten zur großen Runde der Versammlungsteilnehmer. .
Bei der Totenehrung wurden namentlich alle acht im Jahr 2022 verstorbenen Vereinsmitglieder genannt und in einer Schweigeminute ihrer gedacht.
Ein ausführliches Protokoll über das Vereins- und Sitzungsgeschehen des vergangenen Jahres hatte Schriftführer Rolf Ernle erstellt und auch vorgetragen.
Daniel Maucher trug dann den Tätigkeitsbericht über das vergangene Vereinsjahr vor.
Im vergangenen Jahr wurden 37 Proben abgehalten. Der Probenbesuch lag bei knapp 77%. Den fleißigsten Probenbesuchern 2022 Florian Blaser (0 Fehlproben), Matthias Fimpel (1), Hermine Maucher (1) sowie Georg Ströbele (2), Simone Büchele (2) und Florian Hubl (2) wurden Anerkennungsgeschenke übergeben.
Insgesamt 16 Auftritte im vergangenen Jahr waren zu verzeichnen, so bei kirchlichen Anlässen ( Fronleichnam, Kommunion, Primiz) wie auch die Teilnahme an den Blutfreitagen in Bad Wurzach und Weingarten, Mitwirkung bei Sommerabendkonzert und Bürgerfest in Bad Waldsee, Frühschoppenkonzerte, dazu die Auftritte bei einer Hochzeit und 4 Beerdigungen. Ebenfalls gehörten mehrere Auftritte des Saxophon-Ensembles unter Leitung des Dirigenten Florian Hubl dazu.
Dem Musikverein gehören derzeit 72 aktive Mitglieder (inklusiv der Jugendlichen in Ausbildung sowie der Fahnenabordnung) an. Dazu kommen fünf Ehrenmitglieder und 108 passive Mitglieder. Neun Jugendliche wirken beim Jugendblasorchester Bad Waldsee mit und auf Kreisebene momentan beim KVJBO Daniel Maucher, Leonie und Maximilian Waibel. Als vordringliches Ziel des Vorstandsteams gilt es, möglichst rasch die Nachfolge des bisherigen musikalischen Leiters Florian Hubl zu regeln. Die Suche nach einer Dirigentin oder eines Dirigenten scheint recht schwierig zu sein.
Über die finanzielle Lage des Musikvereins berichtete Kassenchef Markus Spieler. Der gesamte Kassenbestand, über den er wieder recht ausführlich informierte, ist in etwa ausgeglichen geblieben. Dazu trugen Spenden, vor allem auch die Alteisensammlungen, Abzeichenverkauf beim Seenachtsfest und das Zundelhoffest bei.
Die Kassenprüferin Verena Maucher bescheinigte Markus Spieler eine sehr saubere und übersichtliche Führung der Finanzgeschäfte. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft für beide Jahre nahm dann Ortsvorsteherin Rosa Eisele vor. Die Entlastungen erfolgten jeweils einstimmig. Die Ortsvorsteherin dankte dem Musikverein für dessen bedeutungsvolles, gesellschaftlich wichtiges und kulturell wertvolles Engagement hier in Haisterkirch und darüber hinaus.
Die Neuwahlen nahm dann Roland Braig vor. Alle Vorgeschlagenen wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt.
Dem Vorstandstrio 2023/24 gehören Christian Blaser, Markus Eisele und Daniel Maucher an. Dieses Trio wird kräftig unterstützt durch Schriftführerin Leonie Waibel (neu), Kassenchef Markus Spieler sowie die Beisitzer Evi Bühler (Jugendvertretung), Markus Büchele (Jugendvertretung), Willi Krug (passiv), Florian Blaser (aktiv), Christoph Maucher (aktiv), Siegfried Maucher (aktiv), Verena Maucher (Kassenprüferin), Nadine Tessling (neu als Kassenprüferin).
Im Rahmen der Hauptversammlung wurden zwei Musikanten für ihr außergewöhnliches, langjähriges Engagement geehrt und mit viel Lobesworten und anhaltendem Applaus bedacht und aus ihren Ämtern verabschiedet.
Vor 16 Jahren übernahm Rolf Ernle in der Vorstandschaft das Amt des Schriftführers und dazu die Dokumentation in Wort und Bild für den Musikverein samt Archivpflege und Notenbetreuung. Für sein Wirken wurde ihm jetzt ein sinniges Geschenk überreicht.
Die Ehrenmitgliedschaft für seine Vereinstreue als aktiver Posaunist seit 1975 und für seine ganz wichtigen Arbeitseinsätze in vielfacher Hinsicht zum Wohl des Musikvereins wurde Johann Nothhelfer zuteil. Den Förderverein unterstützte er mit Tatkraft seit 20 Jahren.
Beiden (Johann und Rolf) ist gemeinsam, dass sie den Musikverein bei vielen anderen Tätigkeiten vorbildlich unterstützten, wie beispielsweise auch bei den Alteisensammlungen, deren Erlöse dem Förderverein zufließen. Eine Alteisensammlung fand übrigens auch am Tag der Hauptversammlung statt. (siehe Foto 3)
Jahreshauptversammlung des Fördervereins, dem es besonders um Nachwuchsgewinnung und Nachwuchspflege geht.
Die Vorsitzende Beate Bühler berichtete über verschiedenste Aktivitäten 2022 und über die Entwicklung insgesamt. Über einen zufriedenstellenden Kassenstand konnte Matthias Fimpel Auskunft geben. Den Tätigkeitsbericht ergänzte Schriftführerin Anna Maucher. Von Seiten der Jugendleitung informierten Markus Büchele und Evi Bühler über ihr Tätigkeitsfeld und die Bedeutung der Nachwuchspflege. Alle Vorstandsmitglieder des Fördervereins wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt.
Es sind dies für 2023/2024: Beate Bühler (1. Vorsitzende), Alfred Maucher (2. Vorsitzender), Matthias Fimpel (Kassierer), Anna Maucher (Schriftführerin), Beisitzer Klaus Ott und Patrick Büchele und die Kassenprüfer Christian Sauter sowie Jochi Sontag..
Nur durch die enge Verzahnung des Fördervereins zum Hauptverein mit dem Ziel einer gedeihlichen Nachwuchspflege und der damit verbundenen finanziellen Förderung gelinge die Zukunftssicherung des Musikvereins, bestätigten alle Verantwortlichen.
Text: Rudi Martin
Fotos: Rolf Ernle
Vorstandschaft 2023/2024) des Fördervereins der Musikkapelle Haisterkirch (von links): Beate Bühler (Vorsitzende), Matthias Fimpel (Kassierer), Alfred Maucher (Vorsitzender), Klaus Ott (Beisitzer), Anna Maucher (Schriftführerin) Christian Sauter (Kassenprüfer), Joachim Sontag (Kassenprüfer), Patrik Büchele (Beisitzer).
Eine Alteisensammlung fand übrigens auch am Tag der Hauptversammlung statt.