DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Haisterkirch - Am „ruaßigen“ Freitagnachmittag wurde wie vor der Corona-Pandemie das größte närrische Ereignis im Haistergau mit dem Umzug ohne Zwischenhalt vom Klosterhof bis hin zur Gemeindehalle gestartet. Die Polizei sicherte dankenswerterweise wieder den Umzugsweg, wenn auch mit etwas Verspätung.

Nach dem Umzug spielte sich das fasnachtliche Geschehen in der proppenvoll besetzten Halle ab. Der fröhlich-närrische Nachmittag für Jung und Alt lockte nicht nur die Haisterkircher Kinder sondern auch viele aus der Gesamtstadt an.
Auch Oberbürgermeister Matthias Henne mit Familie konnte sich davon überzeugen, dass hier alles super organisiert und für die Kinder außergewöhnlich viel geboten wird. Haisterkirchs Musikanten sorgten mit schwungvollen, närrischen Klängen vor, während und nach dem Umzug, auch noch in der Halle für beste Unterhaltung.

Das Organisationsteam der Haisterkircher Elterninitiative unter Leitung von Stefan Klesel hatte gzusammen mit der Narrenzunft „Waldhex“ Osterhofen-Hittelkofen und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern den Kindernachmittag wie gewohnt bestens vorbereitet. In der Hallenmitte war Platz frei gehalten worden., damit die Kinder - sogar die allerjüngsten - mitmachen konnten beim Balancieren, Durchkriechen Klettern, Springen oder Rutschen.


Die lange Theke mit einem von Eltern gespendeten, umfangreichen leckeren Torten- und Kuchen-angebot und später mit deftigem Vesperangebot war stets umlagert. Alles gab es zu familienfreundlichen Preisen.

Das traditionelle Kasperltheater bildete wiederum den Höhepunkt der Haisterkircher Kinderfasnet. Die spielfreudigen, mimik- und sprechstarken Schauspieler der Narrenzunft Waldsee um Roland Umbrecht rückten die bekannten Figuren, die zu einem Kasperltheater gehören, bei einem neuen Szenenspiel spannend und lebendig ins Rampenlicht.

Dicht gedrängt saßen die Kinder auf dem Boden direkt vor der Kasperl-Bühne und verfolgten mit großer Begeisterung das Spielgeschehen.

Stefan Klesel von der Elterinitiative bedankte sich beim Helfer- und Schauspielerteam für die wiederum gelungene, tolle Mitgestaltung des Kindernachmittags.

 

Bilder und Bericht Rudi Martin

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­