Bad Waldsee - Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion planen 19 Kommunen im Landkreis Ravensburg, darunter auch die Stadt Bad Waldsee, die Erstellung eines (qualifizierten) Mietspiegels.
Der Mietspiegel soll die ortsübliche Vergleichsmiete (Nettokaltmiete) in Abhängigkeit von Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage einschließlich der energetischen Beschaffenheit und Ausstattung widerspiegeln.
Er dient somit als Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter, um Mietpreise rechtssicher festlegen zu können.
Hierzu müssen entsprechende Informationen und Daten bei mietspiegelrelevanten Haushalten der jeweiligen Kommunen erhoben werden. Bei der aufwendigen Erhebungsaktion werden ab Mitte Februar per Zufall mietspiegelrelevante Haushalte angeschrieben, mit der Bitte, einen speziell für die Mitspiegelerstellung entwickelten Fragebogen auszufüllen. Die Antwort ist kostenlos.
Der ausgefüllte Fragebogen sollte dann mit dem beigefügten Freiumschlag fristgerecht an das mit der Mietspiegelerstellung beauftragte EMA-Institut für empirische Marktanalysen zurückgeschickt werden. Alternativ ist es möglich, die Befragung über einen verschlüsselten Link direkt im Internet zu beantworten. Mit dem neu in Kraft getretenen Mitspiegelreformgesetz ist die Beantwortung nach § 2 MsRG verpflichtend. Die Stadtverwaltung hofft auf tatkräftige Unterstützung bei der Erstellung des neuen Mietspiegels für Bad Waldsee und bittet die Bürgerinnen und Bürger die nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Nach Abschluss der Mietspiegelerstellung werden die gewonnenen Daten anonymisiert, d. h. sie sind nicht auf die jeweilige Adresse und Person, welche den Fragebogen ausgefüllt hat, zurückzuführen.
Die Stadtverwaltung bedankt sich bereits jetzt für die Unterstützung bei der Neuerstellung des Mietspiegels.
Text Stadt Bad Waldsee Brigitte Göppel