DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee (ds) - Neue Wege beschreiten, Rituale und Traditionen aufbrechen, gehört momentan zum Alltag der Kindertageseinrichtungen, auch hier hat die Pandemie ihre Spuren hinterlassen. Trotzdem haben die Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens „Unterm Regenbogen“ ihre 13 Vorschüler im Rahmen eines Galaabends verabschiedet.

Normalerweise findet das Abschlussfest der Großen, im Rahmen eines Grillfestes mit Nachtwanderung und einem gemeinsamen Frühstück mit den Eltern statt. Durchgeführt haben das immer maximal drei Erzieherinnen des achtköpfigen Teams. Heuer war das nicht so!

„Nachdem die Erzieherinnen einige Woche durch den Lockdown und die schrittweise Öffnung der Kindertagesstätten mit den Vorschülern verloren hatten, war es teamintern einstimmig klar, die Vorschüler gemeinsam zu verabschieden.“, erklärt Kindergartenleitung Diana Schwarz. Ein Alternativprogramm, das bestehende Traditionen, coronaverordnungskonform ersetzt, war ebenfalls schnell ausgearbeitet. Die Kinder sollten ihren eigenen Galaabend bekommen. Ein Teil des Programmes wurde ohne Eltern gestaltet. So hielt Pfarrer Wolfgang Bertl im Garten des Kindergartens einen Wortgottesdienst mit den Vorschülern ab und erteilte ihnen den Segen. Danach ging es auf Schnitzeljagd einmal quer durch die Stadt, während im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde, der Wangener Kasper, sein Puppenspiel vorbereitete. Er war sozusagen der Schatz am Ende der Suche. Nach der Aufführung und einem gemeinsamen Abendessen gesellten sich auf der Wiese vor dem Gemeindezentrum der evangelischen Kirche die Eltern der zukünftigen Erstklässler dazu.

Zum Abschluss des Galaabends erhielt jedes Kind einen persönlichen Brief, eine Urkunde für die erfolgreich bestandene Kindergartenzeit, sowie eine Medaille. Ein Regenschirm soll fortan die Kinder symbolisch, wie auch reell vor ungemütlichen Witterungen schützen. „Auf den Regenschirmen ist natürlich vermerkt, wo die 13 Mädchen und Jungen ihre Kindergartenzeit verbracht haben, denn unabhängig davon, dass sie nun keine Kindergartenkinder mehr sind, bleiben sie unsere Vorschüler 2020. Lauter starke, motivierte kleine Persönchen, jedes für sich wertvoll und schön“, verabschiedet Schwarz die dreizehn.

 

Bericht und Bild: Diana Schwarz

 

--------------------------------------------------

halloRV

­