DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Gaisbeuren - Am Samstag (28.1.) trafen sich ca. 100 Frauen zunächst zur Eucharistiefeier in der Kirche St. Leonhard, Gaisbeuren, und anschließend zum Frühstück und zum Vortrag der Theologin Regina Steinhauser im Dorfgemeinschaftshaus. „Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Guten“ – so lautete das – trotz aller Widrigkeiten der Jetztzeit – optimistische Schlusswort der Erwachsenenbildnerin.

Organisiert und eingeladen hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Die Leitung der Veranstaltung hatten Christine Dorn-Bohner, Anita Knab, Gerlinde Kurz, Maria Rundel und Susanne Völkle. Wie viele Institutionen mussten auch die Landfrauen zwei Jahre auf ihren Begegnungstag verzichten, wie Christine Dorn-Bohner bei der Begrüßung sagte. Und noch etwas war anders: Der Begegnungstag konnte erstmals wegen Bauarbeiten nicht im Kloster Reute stattfinden. Sie dankte den Landfrauen aus Gaisbeuren, in Person Ingrid Maucher, die im Gemeindehaus alles auf das Beste hergerichtet hatten.

"Schmaus für die Ohren und Balsam für die Seele“
Der Begegnungstag begann um 9.00 Uhr mit der Eucharistiefeier in St. Leonhard. Pfarrer Stefan Werner und die Kirchenmusikerin Verena Westhäußer gestalteten den Gottesdienst sehr einfühlsam. „Ein Schmaus für die Ohren und Balsam für die Seele“, wie eine Besucherin nach dem Gottesdienst sagte.

Mit seinem Bild vom Ruderboot, das den Bad Waldseern ja sofort eingängig ist, fand Stefan Werner die richtige Metapher für das Motto „Zukunft? Hoffnung“. Wie der Ruderer, der ja mit dem Rücken zur Fahrtrichtung im Boot sitzt und die gefahrene Strecke vor Augen hat, so kann auch der Mensch die Zukunft nicht sehen, sondern nur aus der Vergangenheit Schlüsse ziehen. Und als Taktgeber sitzt Jesus mit im Ruderboot.

Aus dem Evangelium kommt das Bild vom Samenkorn, das in die Erde gelegt wird und reift und Früchte trägt. Jeder, der beim Begegnungstag dabei war, konnte ein Samentütchen mit nach Hause nehmen, dort einpflanzen und sich auf eine bunte Blütenpracht im nächsten Sommer freuen.

Verena Westhäußer verzauberte die Frauen mit Spiel und Gesang, so dass die Gesellschaft geistig beschwingt das Frühstück genießen und dann an Leib und Seele gestärkt Regina Steinhausers Vortrag lauschen konnte.

Regina Steinhauser fiel es nicht schwer, die Aufmerksamkeit der Frauen zu bekommen. Die Theologin, stellvertretende Schulleiterin an der Bauernschule Bad Waldsee und mit einem Master in Erwachsenenbildung ausgestattet, erzählte sehr spannend von den zwölf Megatrends, mit denen sich die Zukunfts-Forschungsinstitute beschäftigen. Die komplexe Gegenwart werde von diesen Trends bestimmt und keiner kann sagen, wohin die Reise geht. Gerade die Älteren dürften sich aber den modernen Kommunikationsmitteln nicht verschließen, sondern müssten sie, und sei es nur im Kleinen, nutzen. Jeder können innerhalb seines Unfeldes positive Vorstellungen entwickeln und mit diesen Positives bewirken. Bei ihrem Vortrage verging die Zeit wie im Fluge und mit zwei kurzen Breaks zum Nachdenken hatte sie die Zuhörerschaft fest im Griff.

Regina Steinhauser ruft zu Optimismus auf
Wie kann man der Zukunft begegnen? Regina Steinhauser fand zwei Antworten: Pessimistisch, was für ein Jammer kommt auf mich zu oder die optimistische Variante: Ich gestalte die Zukunft mit. Jeder sollte sich eine Vision seiner Zukunft machen, und dann daran arbeiten, damit sich seine Hoffnungen erfüllen. Sie belegte das mit einem Zitat von Immanuel Kant: „Der Himmel hat den Menschen als Gegengewicht gegen die Mühseligkeiten des Lebens drei Dinge gegeben: die Hoffnung, den Schlaf und das Lachen.“

Der Christ hat seinen Glauben und im Gebet die Zwiesprache mit seinem Gott und kann so hoffnungsvoll in die Zukunft schauen.

Sie schloss mit einem Zitat einer ihrer Lehrer: „Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Guten.“

Text / Fotos: Erwin Linder

30Reg Saal

Blick in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses Gaisbeuren.

30Regreiches Frühstücksbuffet

Ein reichhatltiges Frühstück sowie später Kaffee und Kuchen gehörten beim Begegnungstag dazu.

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­