Bad Waldsee - Rathausspitze und Gemeinderat wollen einen Blick in die weitere Zukunft werfen. Die Große Kreisstadt startet deshalb jetzt ein ehrgeiziges Projekt: „Bad Waldsee 2040“ ist das neue Stadtentwicklungskonzept betitelt, das den gut zehn Jahre alten Städtebaulichen Rahmenplan ablösen soll. Der Gemeinderat gab jetzt mit großer Mehrheit grünes Licht für den Start der Analysephase. Franz Daiber und Stefan Senko sprachen sich dagegen aus.
„Der Gemeinderat stimmt einer grundlegenden und strukturierten Erneuerung und Überarbeitung des (…) Rahmenplans aus dem Jahr 2012 und einer Neuerarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts „Bad Waldsee 2040“ zu.“ So steht es in der (angenommenen) Beschlussvorlage der Verwaltung. Man habe die Absicht, einen „integrierten und mit der Bürgerschaft abgestimmten Entwicklungsprozess für die nächsten Jahre“ zu initiieren. Ziel dieses Prozesses sei die Erarbeitung eines Konzeptes, das die Stadt (und die Ortschaften mit ihren speziellen Rahmenbedingungen) „in ihren zentralen Handlungsfeldern strategisch ausrichtet und für die sich abzeichnenden kommunalen Herausforderungen in der Region positioniert“. Es sollten „in einem ganzheitlichen Ansatz räumliche Lösungen für die künftige Stadtentwicklung“ aufgezeigt werden.
Was heißt das nun konkret? Am Beginn des Prozesses steht eine Analysephase, das, so die Verwaltung, „Herstellen eines Überblicks“ zunächst. Untersucht werden sollen „öffentliche Infrastruktur, Wohnen, Verkehr, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Mobilität, Bildung und Betreuung, Nahversorgung, Pflege, Gesundheit, Kur- und Rehaeinrichtungen, Gewerbe, etc.“ So (und in dieser Reihenfolge) steht es in der Tischvorlage, die Bürgermeisterin Monika Ludy in Vertretung von Andreas Heine, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung, vortrug.
"Alles" soll auf den Prüftisch
„Eigentlich alles“ (Ludy) also soll auf den Prüftisch. Eine Diskussion darüber gab es im Gemeinderat nicht (mehr). Lediglich CDU-Rätin Ingrid Wölflingseder wollte wissen, ob die Leitlinien aus der „Marke Bad Waldsee“ in das neue Stadtentwicklungskonzept einfließen. Das und vieles andere lässt sich zu gegebener Zeit auf der eigens für das neue Projekt eingerichteten Homepage überprüfen.
Am Ende war die Zustimmung zu „Bad Waldsee 2040“ im Gemeinderat groß. Das neue Gutachten kostet im allerersten Schritt 35.000 Euro und ging an das in Bad Waldsee bestens bekannte Büro citiplan aus Metzingen. Es hatte auch den Städtebaulichen Rahmenplan 2012 erarbeitet.
Text: Michael Kaiser