DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Enzisreute - Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Freitagabend die mit Blumen geschmückte Kapelle zum heiligen Sebastian in Enzisreute. Ruhestandspfarrer Adolf Schuhmacher feierte mit vielen Bewohnern des Ortsteils, aber auch mit Gläubigen aus der Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren, den Festtag des Dorfheiligen.

Die Anwesenheit von Ortsvorsteher Achim Strobel sowie seinem Amtsvorgänger Franz Bendel war Zeichen der Wertschätzung auch von Seiten der bürgerlichen Gemeinde.

Pfarrer Schuhmacher sprach in seiner Predigt im Hinblick auf das Martyrium des heiligen Sebastians die aktuellen Gräueltaten in vielen Ländern der Welt an. Neben dem furchtbaren Krieg in der Ukraine gebe es massenweise Menschenrechtsverletzung und Christenverfolgungen. Weil Journalisten teilweise um ihr Leben fürchten müssen, sei die Berichterstattung oft nicht wirklich objektiv. „Beten wir besonders um Zivilcourage auch in unserm Alltag“, so am Schluss ein sorgender Prediger.

Bitte um Spenden für Wegkreuz
Franz Bendel nutzte nach dem Gottesdienst die Gelegenheit für ein Gespräch mit den Bürgern von Enzisreute. Als Vertreter des Arbeitskreis Heimatpflege der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren sprach er das stark verwitterte Wegkreuz unweit der Bushaltestelle an. Nach erfolgter Restaurierung soll es wieder einen würdigen Platz in Enzisreute erhalten. Zur Finanzierung dieserMaßnahme nimmt die Solidarische Gemeinde gerne Spenden entgegen.

Betreuung der Kapelle im jährlichen Wechsel
Die Betreuung der Dorfkapelle teilen sich die Nachbarn in Abwechslung. Dieses Jahr übernimmt Klara Brauchle diese ehrenamtliche Aufgabe, dazu gehörte auch ein Rosenkranz-Gebet am Nachmittag. Gerne versammelten sich die Beter anschließend in der Kantine der Aral-Tankstelle.

Bericht und Bilder: Rudi Heilig 

21sebastian

 Die Sebastianskapelle von Enzisreute.

--------------------------------------------------

halloRV

­