Bad Waldsee - Ein Küchenhandgerät, noch gar nicht mal so alt. Ein Kabel, das am Austritt des Gerätes schon bedenklich blank liegt. Missmutig denke ich, dass das wohl auf den Müll muss, Sondermüll.
Am selben Abend höre ich zufällig von einer Kollegin vom Reparaturtreff der Solidarischen Gemeinde in Reute, vielleicht die Rettung. Da ich nicht so genau weiß, wo dieser Treff stattfindet, schaue ich mich auf dem Parkplatz erst mal um. Und da kommt auch schon eine Dame mit Nähmaschine, der folge ich, da ich messerscharf schließe, dass besagte Maschine auch ein Sorgenkind ist. Messerscharf daneben: die Dame gehört zum Reparaturteam und macht sich mit Nähmaschine bereit zum Helfen.
Am Eingang fülle ich ein Formular aus mit Angaben über das wer, was, warum und so, etwas unaufmerksam, denn ich bin ganz und gar fokussiert auf eine Person vor mir: der Herr deutlich jünger als ich, der Stabmixer in seiner Hand deutlich älter als mein Modell. Nix wie hinterher. Und als ich beobachte, wie lässig und kompetent das Gerät aufgeschraubt, Kabel gekürzt, gelötet und alles wieder zugeschraubt wird ist mir klar, dieser Abend kann nur eine Erfolgsstory für mich werden.
Ein bisschen muss man mit Hand anlegen, darauf legt der freundliche Herr schon wert. Wir plaudern etwas, ja, beim Fachhandel hätte mein Gerät wohl nicht wiederbelebt werden können, und wenn, dann höchstens für eine ordentliche Summe. Im vorliegenden Fall steht ein Sparschwein bereit und nimmt auf, was einem die Reparatur wert ist. Und sie war mir durchaus was wert.
Der ganze Abend war mir was wert: Ressourcen geschont, einen Verein für eine gute Sache unterstützt, am Buffet mit wunderbaren Kleinigkeiten verwöhnt, auch das gegen freiwillige Spende, nette Leute getroffen, gelernt, wie man vielleicht doch auch selber etwas retten kann. Und das nächste Mal komme ich mit dem Fahrrad, Umweltschutz geübt, und dass sich im Haushalt immer was findet, das genäht, geschraubt, geklebt noch einige Zeit weiter seinen Dienst tun kann, findet sich immer.
Ein Experte für fast alle technischen Probleme findet sich jeden ersten Donnerstag im Monat ab 17.30 Uhr in der alten Schule in Reute. Wie ich gehört habe, sind durchaus noch Kapazitäten frei.
Bericht und Bilder E.Linder