Bad Waldsee - „Fenster dreh’ dich!“ Auf Kommando von OB Matthias Henne drehte sich am 1. Dezember um 17.00 Uhr das erste Fensterchen des Rathaus-Adventskalenders unter dem Beifall der vielen anwesenden Kinder und gab sein Motiv, einen weihnachtlich umkränzten „Hafendeckel“, preis. Für Nicht-Waldseer: „Hafendeckel“ war einst eine volkstümliche Bezeichnung für das Wurzacher Tor.
Bei seiner Begrüßung gab der Oberbürgermeister seiner Freude Ausdruck, dass nach zweijähriger Corona-Abstinenz wieder ein geselliges Beieinander in der Stadt möglich sei und er die Ehre habe, erstmals in seiner Amtszeit den Adventskalender am historischen Rathaus zu öffnen.
„Jaaaaaa!“
Eine Abordnung der Stadtkapelle umrahmte die Eröffnung mit vorweihnachtlichen Melodien. Ein lautes Ja erscholl aus vielen Kinderkehlen auf die Frage des Bürgermeisters, ob ihnen denn das geschmückte Rathaus gefalle.
Zusätzlich zum Rathaus-Advent (geht bis 24. Dezember) gibt es auf der Hochstatt noch bis Samstag (3. Dezember) das „Adventsglühen“, ein Weihnachtsmarkt, der zum Bummeln, Genießen und Entdecken einlädt. Mit zu den ersten Besuchern am Freitagabend zählte Familie Henne, die sich an den vielen Hütten die handwerklich hergestellten Geschenkartikel ansahen.
Neben den vielen Geschenkideen für Weihnachten kommt auch das Essen und Trinken nicht zu kurz. Heiße Würste, Waffeln, Schokoladebrot, Glühwein und Punsch werden feilgeboten. Und damit die Kinder zu ihrem Spaß kommen, dreht sich vor der Polizeidienststelle ein Kinderkarussell. Die Highland Pipes and Drums und die Gruppe „Jorgo“ sorgten auf der Hochstatt für Unterhaltung.
Text / Fotos: Erwin Linder
Nachstehend Impressionen von der Waldseer Weihnacht 2022, eingefangen von Erwin Linder.
Familie Henne auf dem Weihnachtsmarkt auf der Hochstatt.
Das Kinder-Karussell auf der Hochstatt steht noch bis 3. Dezember.