DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Ravensburg - In der Nacht von Mittwoch (30.11.) auf Donnerstag (01.12.) brachten Klimaaktivist*innen Aufkleber auf Schildern der B30 an und setzten so ein Tempolimit von 100 km/h auf der Strecke zwischen Baindt und Oberzell um.

 

Damit das Tempolimit auch für mehrere Tage umgesetzt werden kann, wurde die Pressemitteilung mit einer Sperrfrist verschickt. So sollte sichergestellt werden, dass die Aktion auch mindestens für zwei Tage besteht und das die angestrebte CO2- Einsparung von mindestens 20 Tonnen erreicht wird. Da die Polizei die Schilder am Donnerstag Vormittag schon bemerkte, entfällt die Sperrfrist.

Es ist unklar, ob die Polizei die Schilder bei Tempo 100 belässt und somit pro Tag über 10 Tonnen CO2 eingespart werden können. Eine Reduzierung der Maxinalgeschwindigkeit führt weder zu einer Verkehrsgefährdung noch zu erhöhtem Staupotenzial [1],[2].

[1]http://www.isa-verkehrssicherheit.de/download/183180.vision_zero_mehr_verkehrssicherheit_frak.pdf#page=10, Fußnote 12

[2] https://www.spiegel.de/auto/aktuell/tempolimit-mit-130-km-h-sinken-die-unfallzahlen-drastisch-a-1249595.html


KALKULATION

1. Nach der Bundesanstalt für Straßenwesen fahren auf der B30 pro Tag 17.145 Autos (Zählstelle Eberhardzell, Stand 2021). Hinzu kommt erheblicher Schwerlastverkehr, 1.851 Fahrten/Tag, die aber nicht in die Kalkulation einbezogen wurden, weil sie ohnehin selten schneller als 100 km/h fahren. https://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/Aktuell/zaehl_aktuell_node.html
2. Im Rahmen der Aktion wurde auf 20 Kilometer Strecke ein Tempolimit von 100 km/h eingeführt. Zuvor herrschte dort größtenteils 120 km/h: https://www.b30oberschwaben.de/tempolimits.html
3. Somit finden durch die Aktion nun pro Tag 17.145 * 20 km = 342.900 km Fahrtkilometer bei 100 km/h statt 120 km/h statt.
4. Laut Umweltbundesamt führt ein Fahrtkilometer bei 100 km/h durchschnittlich zu etwa 140 Gramm CO2-Emissionen. Bei 120 km/h sind es stattdessen etwa 170 Gramm, also eine Zusatzablagerung von mehr als 20 Prozent. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2020-06-15_texte_38-2020_wirkung-tempolimit_bf.pdf#page=19
5. Damit ergibt sich allein pro Tag eine CO2-Reduktion von 342900 * 40 Gramm = 10,2 Tonnen. Also sogar deutlich mehr, wie rechnerisch ein durchschnittlicher Ravensburger über das ganze Jahr verteilt in der Atmosphäre ablagert (8,5 Tonnen). https://www.ravensburg.de/rv-wAssets/pdf/wirtschaft-planen-bauen/energie-und-co2-bilanz_06_2012.pdf#page=19



Samuel Bosch
Charlie Kiehne
 

--------------------------------------------------

halloRV

­