Haisterkirch - Die Jahreshauptversammlung des Männerchors Haisterkirch am Sonntagvormittag (20. November) fand wieder im SVH-Vereinsheim statt. Nach acht Jahren als 1. Vorstand gab Siegfried Merk das Führungsamt in andere Hände. Werner Schach wurde einstimmig zum Nachfolger gewählt.
Der 1. Vorsitzende Siegfried Merk freute sich über den guten Besuch. Gekommen waren 36 Mitglieder. Begrüßen durfte er zudem Ortsvorsteherin Rosa Eisele, den MCH-Ehrendirigenten Barny Bitterwolf, den Ehrenvorsitzenden Erwin Kübler sowie Roland Braig, den 1. Vorsitzenden des SV Haisterkirch.
Totengedenken
Bevor die Berichte zum Geschäftsjahr 2021 vorgetragen wurden, erhob sich die Versammlung von den Plätzen zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen drei MCH-Mitglieder Max Fink, Helmut Frick und Maria Hart.
Zu den Kernaussagen des Tätigkeitsberichts von Siegfried Merk gehörte seine Anmerkung zu Beginn: „Wer gehofft hatte, dass das Vereinsleben 2021 in Bezug auf Corona einfacher werden würde, wurde schnell eines Besseren belehrt.“ Letztlich konnten aufgrund der ständig wechselnden Corona-Auflagen nur Videokonferenzen (David Bösl, Christine Wetzel) abgehalten werden. Alle vorgesehenen Auftritte auch zum Jahresende mussten abgesagt werden. Auch die traditionellen Treffen bei Geburtstagen, geselligen Einkehrtagen wurden Opfer der Pandemie.
138 fördernde Mitglieder
Als erfreulich stabil bezeichnete Siegfried Merk den derzeitigen Mitgliederstand. Stand momentan: 182 Mitglieder, davon 44 aktive Sänger und 138 passive Mitglieder (Förderer).
Besonders bedankte er sich bei den Verantwortlichen der Ortschaftsverwaltung, der Kirchengemeinde, beim Vorstandsteam und bei der Chorleiterin Katrin Reichle für deren vorbildliches musikalische Engagement.
Der Finanzchef des Männerchors Rafael Grabherr umriss in seinem Jahresrückblick die gesamte Haushaltsentwicklung ausführlich und, wie gewohnt, aufgeteilt nach ideellem Bereich, Wirtschafts- und Zweckbetrieb. Obwohl im Wirtschaftsbereich weder Einnahmen noch Ausgaben anfielen, konnte Rafael Grabherr darauf verweisen, dass das vergangene Haushaltsjahr mit einem erfreulichen Plus im ideellen Bereich dank Mitgliederbeiträgen, Corona-Zuschuss des Chorverbands in Höhe von 1100 Euro und zugleich einer großzügigen Spende von Sängerkamerad Wolfgang Gustke abgeschlossen werden konnte. Auch der Honorarverzicht durch die Chorleiterin wirkte sich aus.
Geprüft wurde die Kasse von Elmar Blaser und Werner Hirsch. Dem Kassenführer Rafael Grabherr wurde korrekte und übersichtliche Führung der Kassengeschäfte bescheinigt. Dafür erntete er viel Beifall.
„Wir sind wieder da“
Chorleiterin Katrin Reichle beschränkte sich in ihrem Bericht auf das Jetzt und die Zukunft. Überaus glücklich sei sie vor allem über den guten Probenbesuch. „Wir sind wieder da, uns gibt es noch. Für die kommenden Kirchenauftritte sind wir gut gewappnet“, so ihr positiver Ausblick. Momentan koordiniert die Chorleiterin schon die Termine für die Zeit nach Weihnachten.
Ortsvorsteherin Rosa Eisele schlug die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor. Diese erfolgte einstimmig.
Die Wahlen
Die Wahlleitung übernahm Roland Braig, der sich freute, dass gute Vorarbeit für den anstehenden Führungswechsel geleistet worden war, denn der 1. Vorsitzende Siegfried Merk und Schriftführer Franz Maucher (beide seit März 2014 in ihren Ämtern) sowie Matthias Covic als Beisitzer (seit 2016 – jetzt kommunalpolitisch stark engagiert) stellten sich nicht mehr zur Wahl. Ein Glücksfall, dass Kandidaten für diese aufwändigen Ehrenämter gefunden worden sind, die dann auch einstimmig und mit viel Applaus gewählt wurden. Das Ergebnis: 1. Vorsitzender Werner Schach, Schriftführer Ralf Weber, Beisitzer Manfred Merk, wiedergewählt als Kassenprüfer wurde Elmar Blaser.
Bevor Werner Schach die Versammlung schloss, wurde noch eine notwendige Satzungsänderung (36 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) beschlossen.
Barny Bitterwolf und Katrin Reichle
Seit 1988 gibt es bekanntlich diese Chorgemeinschaft; seit 1991 als eingetragenen Verein. In der gesamten MCH-Zeit (also seit 34 Jahren) haben Barny Bitterwolf (20 Jahre) und Katrin Reichle (jetzt ein Dutzend Jahre) den Chor zu großen musikalischen Erfolgen geführt.
Text und Fotos: Rudi Martin
Die Vorstandschaft 2022/23 (von links): Beisitzer Sebastian Ruther, Stellvertretender Vorsitzender Alfred Ruf, 1. Vorsitzender Werner Schach, Kassenverwalter Rafael Grabherr (hinten), Beisitzer Manfred Merk, Schriftführer Ralf Weber und Chorleiterin Katrin Reichle.
Mit dankbarem Applaus von ihren Ämtern verabschiedet: Schriftführer Franz Maucher, 1. Vorsitzender Siegfried Merk, Beisitzer Matthias Covic (von links), die alle drei aktive Sänger bleiben.
Dankespräsent für Mathias Covic. Franz Maucher und Siegfried Merk werden noch besonders verabschiedet aus ihren Ämtern.
Chorleiterin Katrin Reichle bei ihrer Ansprache. Sie ist voller Zuversicht, dass die Corona-Zwangspause die Entwicklung des blühenden Vereins nicht nachhaltig geschädigt hat.
Aufmerksame Zuhörer.