Haisterkirch - Das Familiengottesdienstteam Haisterkirch lud am 16. Oktober zu einer ganz besonderen Feier auf die Grabener Höhe ein mit dem Thema: "Sei gegrüßt, liebe Maria."
Der Rosenkranz, bei den meisten Gläubigen etwas aus der Mode gekommen, wurde einmal überraschend anders vorgestellt: Als eine in allen Kulturen und Religionen verbreitete Gebets- und Meditationshilfe. Die Kinder durften hinduistische, buddhistische, islamische Rosenkränze bestaunen, aber auch die Unterschiede zwischen dem christlich-katholischen und christlich orthodoxen Rosenkranz. Viele Jugendliche tragen heute auch einen Rosenkranz als Talisman und Schmuck mit sich. Am Ende wurden die Kinder eingeladen selbst einen Rosenkranz zu gestalten. Auch der Text des "Ave Maria" ("Gegrüßet seist du, Maria") wurde vorgestellt und ar erschlossen.
"Let it be" ist ein Marienlied
Neben vielen bekannten Marienliedern, die vom Familiengottesdienstteam musikalisch begleitet wurden, durfte auch das bekannteste Marienlied der Welt nicht fehlen, nämlich der Beatles-Klassiker "Let it be", dessen Text Paul McCartney verfasst hat: "When I find myself in times of trouble, Mother Marie comes to me, speaking words of wisdom, let it be." Das Lied wurde von David Bösl gesungen.
Das Familiengottedienstteam und Jugendseelsorger David Bösl bedanken sich bei allen mitwirkenden Kindern und Eltern für die gelungene Feier.
Bericht und Fotos: Jugendseelsorge / Familiengottesdienstteam Haisterkirch
Gottesdienst an einem idyllischen Ort: auf der Grabener Höhe. Links am Mikrophon: Diakon David Bösl
Kinder sprachen Gebete.
Gaby Spieler und Michaela Spehle begleiteten die Marienlieder mir Gitarre und Querflöte.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.