Bad Waldsee-Haisterkirch - Ein kleines Jubiläum durfte die Sektion Bad Waldsee des Deutschen Alpenvereins (DAV) am Samstag (15. Oktober) feiern, denn zum 5. Mal konnte das Volksbank-Allgäu-Oberschwaben Cross Country Rennen durchgeführt werden. Start und Ziel war wie in den letzten Jahren bei der Sporthalle in Haisterkirch.
Das Wetter selber war ideal an diesem für die 150 Startenden in den sechs Jugendklassen und im Hauptlauf. Ausgeschrieben waren die Rennen für Hobbysportlerinnen und Hobbysportler. Diese waren dann auch voll gefordert bei dem geänderten Streckenverlauf mit unterschiedlicher Längen je bezogen auf die Altersklassen.
Einziger Nachteil ergab sich durch die heftigen Regengüsse in der Nacht zuvor, in deren Folge viele Regenpfützen auf den Feldwegen entstanden sind, die zum beliebten „Saubadtrail“ führten.
Dort hatten DAV-Mitglieder die ganz steilen Rampen etwas entschärft. Fahrtechnisch konnte gerade hier bei einem Höhenunterschied von rund 120 Höhenmetern Meisterliches gezeigt werden mit teilweise enormen Sprüngen. Jedenfalls hat es den Teilnehmern, die auch für den OMV-Cup (Oberschwäbischer Vielseitigkeitscup) gewertet wurden, viel Spaß gemacht. Dreckbespritzt, aber durchaus glücklich und zufrieden mit der gezeigten Leistung, durchfuhren alle wieder die Ziellinie
Gekommen waren die Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg und der Schweiz. Franz Mosch, der 1. Vorsitzende der DAV-Sektion Bad Waldsee freute sich über den hohen Zuspruch, den dieses sportliches Event erreicht hat und vor allem darüber, dass insgesamt 80 DAV-Mitglieder das Sportereignis in irgendeiner Form ( Aufbau, Streckenposten, Service, usf.) mittragen. „Das ist einfach super“, bekundete Mosch dieses Engagement und nannte beispielhaft DAVler Franz Halder, der ganz in Zielnähe Erdbewegungen mithilfe seines Baggerbetriebs durchführen durfte und so einen perfekten Mini-Parcours für den allerjüngsten Nachwuchs geschaffen hatte.
Angefeuert wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem von vielen Eltern, dem Ansager und Mitorganisator Patrick Lenich, aber auch von Ortsvorsteherin Rosa Eisele, die sogar eine Sporthupe dazu nutzte. Übrigens war auch der Bad Waldseer DRK-Chef Joe Fischer mit einem 8-köpfigen DRK-Team vor Ort, um für den Notfall helfen zu können.
Im Rahmen des Cross-Country-Rennens wurde auch die Stadtmeisterschaft für die Bad Waldseer Mountainbiker durchgeführt. Den 1. Rang belegte Adrian Schmidberger (2RadCenter Bad Waldsee), der bei der Siegerehrung zum Stadtmeister 2022 gekürt wurde. Den silbernen Rang belegte Luis Grünvogel (TG 1848 Bad Waldsee) und Bronze sicherte sich Justus Göttel (DAV Sektion Bad Waldsee).
Fotos und Text: Rudi Martin