DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee - Am Dienstag (11.10.) versammelten sich gut 50 Senioren und Seniorinnen im Katholischen Gemeindehaus, um den Bericht des Vorstandes entgegenzunehmen. Vorstand Helmut G. Brecht gab in seinem Bericht einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf das kommende. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung sorgte das Musikkabarett „Pflegestufe 0“ für den humorvollen Durchblick.

OB Matthias Henne würdigte in seinem Grußwort die Arbeit des Stadtseniorenrates (SSR). Ohne die wertvollen Impulse des SSR wären viele Dinge noch nicht da, wo sie heute sind. Besonders beim Projekt Altstadt für Alle, das speziell für ältere Menschen und Menschen für Handicap gedacht ist, war und ist die Mitarbeit des Seniorenrates nicht zu ersetzen. Einen Großteil seines Grußwortes widmete das Stadtoberhaupt der besorgniserregenden Situation im Gesundheitswesen.

OB: Wir brauchen eine gute Gesundheitsversorgung
So wie es sich jetzt darstellt, schließt das Waldseer Krankenhaus aufgrund der personellen Situation noch schneller als geplant. Und das, obwohl die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region völlig ungeklärt ist. Die Stadt ist jederzeit bereit, das medizinische Primär-Versorgungszentrum mit zu entwickeln. „Wir brauchen Klarheit und eine gute Gesundheitsversorgung“, rief er unter Applaus aus.

Brecht zieht Bilanz
Helmut G. Brecht zählte in seinem Rückblick auf, was der Stadtseniorenrat seit der letzten Mitgliederversammlung 2021 geleistet hat. Der Vorstand tagte im abgelaufenen Jahr elfmal und nahm sich der Anliegen der Mitglieder an. Die monatlichen Sprechstunden mit anschließendem Kinobesuch waren mit durchschnittlich 20 Personen gut frequentiert. Die monatlichen Spaziergängen zwischen März und Oktober hatten nicht ganz die erwartete Teilnehmerzahl, was auf die große Hitze zurückzuführen sei.

Die Änderung der Geschäftsordnung durch die Erweiterung des Vorstandes wurde vom Gemeinderat abgesegnet.

Nicht gut angekommen ist die Mitteilung des Landratsamtes, dass es keinen gedruckten, sondern nur noch einen digitalen Abfallkalender gibt. Zusammen mit dem Bürgerbüro konnte dann eine Lösung gefunden werden.

Der Vorstand hat sich bei den Impftagen engagiert und dies auch an Weihnachten, Silvester und Neujahr.

Bei einer Besprechung zu Altstadt für Alle stellte sich heraus, wie schwierig es ist, allen gerecht zu werden.

Der Stadtseniorenrat ist auch in der Arbeitsgruppe „Inklusion im Bauerhausmuseum“ involviert. Das Landratsamt hat 120.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Ein Pedelec-Kurs auf dem Gelände der Viehversteigerungshalle kam mit zehn Teilnehmern gut an.

Beim Seniorenausflug der Stadt hat sich der SSR als Busbegleiter und bei der Essensausgabe eingebracht.

Die PC-Kurse haben wieder begonnen und der SSR hofft, zusammen mit der VHS die Anlaufschwierigkeiten in den Griff zu bekommen.

Als nächste Vorträge, zusammen mit dem Wohnpark im Schloss stehen an:
19.10.: Patientenverfügung
2.11.: Betrug am Telefon
7.11.: Prostata
27.11.: In der Welt habt ihr Angst – wie gehen wir damit um

Alle Veranstaltungen finden Foyer oder Festsaal des Wohnparks statt und sind kostenlos.

Der Arbeitskreis Radverkehr sucht, die berechtigten Forderungen für sichere Fahrten in Bad Waldsee umzusetzen.

Im Frühjahr soll mit der Aktion „Schwätzbänkle“ begonnen werden. Einsamkeit ist heute eines der größten Probleme. Dem soll mit „Schwätzbänkle“ begegnet werden. Wer sich draufsetzt, sucht einen Gesprächspartner.

"Es fehlt die Größe ..."
Auch der Verlust des Bad Waldseer Krankenhauses war für den Vorstand ein Thema. Er befürchtet, dass weder der Kreistag noch der Aufsichtsrat die Größe aufbringen und den Beschluss nochmals überdenken werden.

Dann gab Helmut G. Brecht die Bühne frei für das Musikkabarett „Pflegestufe 0“. Eine Boygroup mit vier richtig „alten Knackern“ brachte die Senioren und Seniorinnen in Schwung und vor allem zum Lachen. Mit hintersinnigem Allgäuer Humor begeisterten sie die Anwesenden.

Text / Fotos: Erwin Linder

OB Henne

Beklagte die ungeklärte Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region: Oberbürgermeister Matthias Henne.

Vorstand Helmut G.Brecht

Glaubt nicht an ein Umdenken bei den Verantwortlichen in Sachen Bad Waldseer Krankenhaus: Helmut G. Brecht vom Stadtseniorenrat.

 

--------------------------------------------------

halloRV

­