DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee - Neben dem SV Reute gelang es auch der Suppenküche Klosterstüble beim Runden Tisch der Aktion „2024undDu“ im Medienhaus in Ravensburg mit dabei zu sein. Zusammen mit rund 70 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern aus dem Verbreitungsgebiet der „Schwäbischen Zeitung“ befasste sich auch Vorsitzender Rudi Heilig mit der Frage, wie attraktiv ein Ehrenamt heute und auch morgen noch gesehen wird.

Die Aufmerksamkeit der Heim-EM 2024 soll genutzt werden, um das Ehrenamt wieder voranzubringen. Daran arbeiten die ehemaligen Fußballstars Celia Sasic und Philipp Lahm mit bundesweiten Veranstaltungen. Obwohl in Baden-Württemberg fast jeder Zweite sich in seiner Freizeit ehrenamtlich engagiert, sind auch hier die Zahlen rückläufig. Die Bereitschaft ist da, doch der Zeitaufwand und die Verantwortung schreckt viele davon ab, ein solches Amt zu übernehmen.

In Workshops entstanden etliche kreative Impulse. So wurde sowohl über ein verpflichtendes Ehrenamtspraktikum wie auch über ein diverses Punktesystem mit Prämienanreiz diskutiert. Auch erarbeitete Rentenpunkte kamen zur Sprache. Trotzdem lautet das Fazit der Teilnehmer: „Unser Idealismus darf nicht verloren gehen, wir machen das Ehrenamt nicht für Geld“.

In angesetzten vier Stunden war es nicht langweilig, im gemeinsamen Austausch profitierten die Veranstalter wie auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Gesprächen und Denkanstößen. So spontan Philipp Lahm zur Bad Waldseer Suppenküche: „Alle Achtung lieber Rudi, dieses Modell hat Beispiel-Charakter“. Vorangegangen war ein Statement über eine jeweils nahtlose Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Verantwortlichen.

 

09Suppenküche4

 

09Suppenküche1

 

09Suppenküche2

 

Bericht Rudi Heilig

 

--------------------------------------------------

halloRV

­