DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Waldsee - „Ja mei, jetzt bin i extra von Minga hergfahrn und jetzt ist der gleiche Trubel auch hier“, stöhnte ein Gast im „Grünen Baum“, als am Samstag um 10.30 Uhr die Durlesbacher Musikanten in der Wettgasse zum Bad Waldseer Oktoberfest am „Baum“ aufspielten.

Ok, es ist nicht ganz zu vergleichen mit dem Schottenhamel-Festzelt mit 6000 Sitzplätzen, in dem der Münchner OB das erste Fass anzustechen pflegt, aber doch immerhin mit Schottenhamels Anfängen anno 1867, als um die 50 Leute in seine Bude passten. Wer weiß, wie sich das in Bad Waldsee die nächsten hundert Jahre entwickelt.

Und mindestens 50 Oktoberfestenthusiasten hatten sich im Zelt vom Grünen Baum auch eingefunden, als der Bad Waldseer OB Matthias Henne seine Lederschürze umband und mit wuchtigen Schlägen den Hahn ins Spundloch trieb. „Geh mal ein bisschen zur Seite, da könnt’s nachher gleich spritzen“, sagte er noch sicherheitshalber zu seinem Sohn, bevor er zu Hahn und Schlegel griff; und es wurde auch eine schaumige Angelegenheit, bis die erste Maß Augustiner in den Glaskrug gefüllt war.

500 € für die Osterhofer Kapelle
Für einen guten Zweck schnitten Bürgermeisterin Monika Ludy und Zunftmeister Roland Haag meterlange Seelen und Leberkäse (extra lecker aus Weißwurstmasse) in mundgerechte Stücke und verteilten sie an die Anwesenden. Wer in den Genuss der zünftigen Brotzeit kam, war aufgefordert, einen Obolus zugunsten der Osterhofer Kapelle in die Spendenbox zu geben. „Eigentlich müsste ich als Sammlerkönig mit der Spendenbox rum gehen, aber heute delegiere ich mal an den Zunfte Role Haag“, sagte Berthold Schmidinger und ging seinen Pflichten als Festwirt nach. Mit den Spenden der Gäste und weil die Durlesbacher Musikanten auf ihre Gage zugunsten der Kapelle verzichteten, kamen zur Kapellenrestaurierung insgesamt 500 Euro zusammen.

Gefeiert wurde beim Oktoberfest des „Grünen Baums“ den ganzen Tag. Das Zelt und große Schirme schützten die Gäste vor den Unbilden der Witterung. Neben den Durlesbacher Musikanten heizten die Lälleabäbbels, die Musikkapelle Haidgau, die Alphornbläser & Hohner Mignon Club sowie die Halli Galli Band den Gästen ein.

In Schmidingers Carport war für die jungen Gäste noch eine Hüpfburg installiert, so dass Jung und Alt ein zünftiges Oktoberfest in Bad Waldsee feiern konnten.
Text / Fotos: Erwin Linder

26Okt 1

Berthold und Sigi Schmidinger begrüßen die Gäste zum Auftakt ihres Oktoberfestes.

26Okt 2

 OB Henne beim Anstich. 

26Okt 3

Hoch die "Tassen"!

26Okt 4

Roland Haag und Monika Ludy als Benefiz-"Köche. Der Erlös kommt aufs Konto der Osterhofer Kapelle.

26Okt 5

Einer der Durlesbacher Musikanten. 

26Okt 6

Die Durlesbacher Musikanten und weitere Formationen heizten ein und trotzten den eher kühlen Temperaturen.

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­