Bad Waldsee - Am 27. August konnte Johann Zechner seinen 90. Geburtstag feiern. Im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy überbrachte Johanna Hess von der Stadtverwaltung dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche sowie einen Geschenkkorb mit regionalen und fair gehandelten Produkten und die Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Johann Zechner freute sich sehr über den städtischen Besuch und die Anerkennung seitens der Stadt Bad Waldsee. Der Jubilar ist in Eisenkappel, in der Nähe von Klagenfurt, in Österreich geboren und dort mit sechs Geschwistern aufgewachsen. Sein Vater war bei der Eisenbahn beschäftigt. Johann Zechner ist dort zur Schule gegangen und hat anschließend eine Ausbildung zum Schlosser gemacht. Mit 21 Jahren ist er arbeitsbedingt nach Deutschland gekommen und war zuerst im Straßenbau in Riezlern bei Oberstdorf und anschließend als Hausmeister in einem Hotel in Oberstdorf beschäftigt.
Ebenfalls berufsbedingt ist er dann 1954 nach Bad Waldsee gezogen, wo er zuerst bei der Firma Kiwa hier in Bad Waldsee und später bis zur Rente bei der Firma Escher Wyss in Ravensburg gearbeitet hat. Seine Frau Vevi, die ebenfalls aus Österreich kommt, hat er hier in Bad Waldsee kennengelernt. 1966 wurde geheiratet, aus der Ehe ging eine Tochter hervor. 1968 baute er in Bad Waldsee ein Eigenheim, in dem er seitdem mit seiner Frau immer noch sehr gerne wohnt.
Im gleichen Haus wohnt auch die Tochter, worüber beide sehr glücklich und wofür sie dankbar sind. Sie werden, wie beide stolz erzählen, von ihr bestens umsorgt.
Johann Zechners Hobbys waren Bergwandern, vor allem im Bregenzer Wald und in Oberstdorf, und Fahrradfahren. Er war immer mit Freude in der Natur unterwegs und hat sich auch um den eigenen Garten gekümmert. Er erinnert sich zudem gerne an die Zeit, als er in den 60er-Jahren in der ehemaligen "Traube" Kinofilme vorgeführt hat.
Ist seit 1954 in Bad Waldsee ansässig: Johann Zechner.
Text / Bild: Stadt Bad Waldsee