Bad Waldsee - Die Stadt Bad Waldsee und ihre Akademien, die Hector-Akademie und die Kinder- und Jugendakademie Bad Waldsee, trauern um den Gründer und langjährigen Leiter Herrn Bernd Friedrich.
Herr Friedrich rief während seiner Zeit als Konrektor der Döchtbühlschule die Denk-AG zur Förderung begabter Kinder ins Leben. Daraus entwickelte sich in Zusammenarbeit mit engagierten Eltern und der Stadt Bad Waldsee eine Stiftung, die Kinder- und Jugendakademie Bad Waldsee, die junge Menschen seit 2001 vom Kindergarten bis zum Abitur fördert.
Einige Jahre darauf suchte die Hector-Stiftung, die in ganz Baden-Württemberg Begabtenförderung im Kindergarten- und Grundschulalter betreibt, die Kooperation mit Herrn Friedrichs Kinder- und Jugendakademie und schloss sich gerne an das von ihm erarbeitete Angebot in Bad Waldsee an. Seither verfügt die Stadt über gleich zwei Akademien zur Begabtenförd-rung, die auf Herrn Friedrich als Gründer zurückgehen.
Bezeichnend für Herrn Friedrich war sein Bestreben, den Kindern Bildung anzubieten ungeachtet ihres Alters. Förderung fand unter seiner Führung begabungs- und interessensorientiert über alle Klassenstufen hinweg statt. Sein großes Anliegen war dabei die Enrichment-Förderung, das heißt erfahrbare Bildung über den Rahmen von Schule und Elternhaus hinaus, die geprägt war vom Lernen mit allen Sinnen beim Beobachten von Versuchen und auf zahlreichen Exkursionen.
In den über zwanzig Jahren, in denen junge Menschen in Bad Waldsee im Rahmen der Akademiearbeit gefördert wurden, sind ganze Schülergenerationen von der Arbeit inspiriert worden, der Herrn Friedrichs ganzes Engagement und Herzblut galt. Dafür gilt Herrn Friedrich unser großer Dank.
Seiner Familie sprechen wir unser herzliches Beileid und unsere Anteilnahme aus.
Stadt Bad Waldsee
Matthias Henne, Oberbürgermeister
Kinder-und Jugendakademie Bad Waldsee
Anna Göttel, Leiterin
Hector-Akademie
Angelika Holzmann, Leiterin
Unser Bild zeigt Bernd Friedrich bei der Übergabe der Leitung der Hector-Akademie im Jahre 2011 an Marina Schäkel. RR-Archivbild