Bad Waldsee - Jetzt im September 2022 sind es 50 Jahre seit dem Umzug der städtischen Kunstsammlung in das kurz zuvor sanierte Kornhaus. Aus Anlass dieses Jubiläums möchte der Museums- und Heimatverein eine kleinformatige Sebastians-Skulptur für seine Zürn-Sammlung erwerben. Quasi als „Geburtstagsgeschenk“. Der Verein bittet um Spenden.
Die Sebastians-Skulptur wird Jörg Zürn (geb. um 1583, gest. vor 1638) zugeschrieben, dem ältesten der sechs Bildhauersöhne des Waldseers Hans Zürn dem Älteren. Die Figur ist 35 cm hoch, um 1625 entstanden und aus Alabaster gearbeitet. Die Hautpartien sind farbig getönt, die Haare vergoldet, ebenso die Außenseite des Lendentuchs. Im Lauf der Zeit ist die Figur leicht beschädigt worden, was aber dem künstlerischen Ausdruck keinen Abbruch tut.
Jörg zeichnet den Köper genau beobachtend naturalistisch und nahezu manieristisch in allen Details, den Muskelsträngen, den Körperfalten. Zudem fügt er erzählerisch den kleinen Engel hinzu, der dem Heiligen die Fußfesseln löst.
Eine Besonderheit ist das Material. Alabaster ist kein Kalkstein wie zum Beispiel Marmor, sondern eine kristalline Form von Gips. Das Material ist weich, relativ leicht zu bearbeiten, aber nicht witterungsbeständig. Der Vater, Hans d. Ä., unterrichtete all seine Söhne in der Bildhauerei „in holtz und stain“.
Deshalb gibt es von Jörg wie auch von seinen Brüdern einige Arbeiten in Stein, sei es Kalkstein, Sandstein, Marmor oder eben Alabaster. Der künstlerisch qualitätvolle Sebastian wäre das einzige Beispiel in der Sammlung des Museums, der das Material „Stein“, neben zahlreichen Skulpturen aus Holz, dokumentiert.
Durch den Aufbau seiner Zürn-Sammlung hat das Museum im Kornhaus sich zu diesem Thema eine Expertise erarbeitet, die gerne von der Kunstszene in Anspruch genommen wird.
Dieses schöne und seltene Kunstwerk wurde dem Museums- und Heimatverein von Privat für 25.000,- € angeboten. Der Verein möchte die Gelegenheit nutzen, es zu erwerben, bevor es auf dem Kunstmarkt versteigert wird und damit für die Sammlung im Museum verloren wäre. Wir möchten daher heimat- und kunstinteressierte Waldseer zu Spenden aufrufen. Von der Stadt liegt bereits eine vorläufige Zusage in Höhe von 10 % des Kaufpreises vor. Selbstverständlich werden vom Verein Spendenquittungen ausgestellt. Für die Spender ist später eine kleine Veranstaltung im Museum geplant.
Das Spendenkonto
Das Spendenkonto lautet: KSK Ravensburg DE57 6505 0110 0062 3007 00. Bitte den Vermerk „Sebastian“ angeben.
Wir bedanken uns im Voraus recht herzlich.
Der Vorstand: Hubert Leißle und Brigitte Hecht-Lang
www.museum-bad-waldsee.de
Sebastian aus Alabaster von Jörg Zürn um 1620. Foto: Brigitte Hecht-Lang
Sonderausstellung: Derzeit läuft im Kornhaus die Sonderausstellung „Korn – Haus – Museum“. Sie schildert die Geschichte des Hauses und des Kornhandels der Stadt Waldsee. Die Ausstellung „Korn – Haus – Museum“ kann bis 3. Oktober immer freitags, samstags und sonntags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei; Spenden werden gerne entgegengenommen.