Bad Waldsee – An Mariä Himmelfahrt (15. August) sind auch in diesem Jahr Kräuterbüschel im Wohnpark am Schloss in Bad Waldsee gebunden und von Pfarrer i. R. Josef Mattes geweiht worden.
Unter Anleitung der Allgäuer Wildkräuterführerin und Aromatherapeutin Irene Bänsch kamen dabei Heilpflanzen wie Baldrian, Frauenmantel, Hopfen, Johanniskraut, Königskerze, Minze, Ringelblume, Salbei, Schafgarbe, Sonnenhut und Weizen zum Einsatz.
Der Tradition folgend besinnen sich die Gläubigen auch heute noch auf die Kraft von Heilpflanzen, die zu Büscheln gebunden vor Unwetter und anderen Gefahren schützen sollen. Irene Bänsch gab den teilnehmenden Seniorinnen interessante Informationen über die Pflanzen und informierte kurzweilig über deren jeweilige Heilkraft bei körperlichen oder seelischen Beschwerden.
Dieses Mal brachte die Kräuterfachfrau insgesamt 24 verschiedene Heilkräuter zur Verarbeitung mit in die Seniorenwohnanlage. Gesammelt hat sie diese Pflanzen in ihrem Garten in Kümmerazhofen und im angrenzenden Altdorfer Wald. Die Hitze dieses Steppensommers konnte ihnen offenbar nichts anhaben und so waren die kleinen Büschel vor dem Wohnparkcafé im Freien rasch zusammengebunden.
Presseinformation St. Elisabeth-Stiftung Sabine Ziegler