Durlesbach - Was heute noch besungen wird, war bis 1984 Realität: der Zug-Halt in Durlesbach. Und bis 1975 verkehrten sogar noch Dampfloks auf der romantischen Strecke im Schussentobel.
Unser Bild oben zeigt eine der letzten Durchfahrten einer Dampf-Lok der Baureihe 50. Die kolorierte – undatierte – Fotografie stammt aus dem Privatarchiv von Hubert Oswald (Aulendorf).
Der erste Bahnhof in Durlesbach wurde 1849 gebaut. Im Jahre 1897 wurde ein Wartesaal der zweiten Klasse eingerichtet, nachdem sich die leitende Schwester des Klosters Reute über den mangelhaften, zu kleinen und verrauchten Wartesaal dritter Klasse beschwert hatte (entnommen der Internet-Enzyklopädie Wikipedia).
1911 wurde der alte Bahnhof durch einen Neubau ersetzt. Im neuen Bahnhof von 1911 waren im Erdgeschoss vier Diensträume mit Warte-Raum, Kassen-Raum, Gepäckaufgabe und Telegraphen-Raum. Im Obergeschoss befand sich die Wohnung des Stationsvorstehers. In einer Dachkammer war die Wohnung des Weichenwärters.
Der Bahnhof Durlesbach ist heute im Privatbesitz und beherbergt ein Café sowie eine Goldschmiedewerkstatt.
Die nachstehend gezeigte Ansicht zeigt den alten Bahnhof von 1849 rechts im Hintergrund und den neuen Bahnhof von 1911. Solange der neue Bahnhof im Bau war, war der alte sicherlich noch in Betrieb. Anschließend wurde er abgebrochen und in Reute von Privat wieder aufgebaut (heute Haus Zehrer). Am neuen Bahnhof links ist erkennbar, dass die Außenanlage noch nicht fertig ist. Die Postkarte stammt also von 1911. Repro einer Postkarte aus dem Archiv des verstorbenen Franz Kunz (Bad Waldsee).
Text: Gerhard Reischmann / Bilder: RR-Archiv