Blönried - „Um sich im Leben zurechtzufinden, bedarf es einer inneren Orientierung“, betonte Jugendseelsorger David Bösl bei der Verabschiedungsfeier der 76 Blönrieder Abiturienten. Oftmals erscheint ein Werdegang erst in der Rückschau logisch und nachvollziehbar. Bösl verwies dabei auf die besonders prägende Bedeutung der Freundschaften aus der Schulzeit, die Orientierung im Leben stiften können.
Schulleiter Klaus Schneiderhan blickte in seiner Rede auf ein Schuljahr zurück, dass das ‚System Schule‘ verändert hat und in welchem es sich zu orientieren galt. „Meine Schülerinnen und Schüler nicht persönlich erleben zu dürfen, war für mich das Schlimmste an der Schulschließung“, so der Schulleiter. Trotz der Herausforderungen, denen sich die Schülerinnen und Schülern stellen mussten, konnte die Schulgemeinschaft ihren Absolventen zu einem Gesamtschnitt von 1,97 gratulieren. Der Jahrgang 20/21 hat damit das beste Abitur abgelegt, das es am Studienkolleg St. Johann bisher gab.
„Das Lernen ist damit allerdings noch lange nicht vorbei!“ mahnte Herr Schneiderhan, denn „es bedarf eines stetigen Lernprozesses, um ein gutes und verständnisvolles Leben zu führen. Eine humane und tolerante Gesellschaft entsteht nicht von allein, sie muss von ihren Mitgliedern dazu gemacht werden.“ Hierzu wünschte der Schulleiter seinen Absolventen allen Mut zum christlichen Handeln und Wirken.
Mit stehenden Ovationen und dem spürbaren Stolz ihrer Eltern wurden die Schülerinnen und Schüler anschließend aus der Kirche verabschiedet, durch die sie vor acht Jahren das Studienkolleg St. Johann als Fünftklässler betreten haben.
Im Bierkrugstadl der Brauerei Ott in Bad Schussenried wurde im Anschluss gegessen, gelacht und vom alten Schulgeschichten erzählt. Ein gelungener Abend.
Preisträger
Dominik Adis; Emil Angerer; Hannes Apel (Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker); Levin Arnold; Alexander Bernhardt; Benedikta Berschauer; Sophia Bertel; Hannah Boll (Otto-Dix-Preis); Mika Breitling; Chelsea Breuer; Florian Buck (Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft); Simon Buhl; Noemi Dannenberg; Adrian Denzler; Matti Ellersiek; Edueni Erharhaghen (Humanismus Heute Latein-Preis, e-fellows); Simon Ermler (Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft); Christine Esenwein (e-fellows); Antonia-Maria Galbusera (Humanismus Heute Latein-Preis); Lisa Geser; Jannis Grieb; Tobias Günther; Luis Halder; Kai Hartmann; Tabea Heilig; Leonie Heni; Lara Hermann; Pia Hermann (Preis für Socialpolitik, e-fellows); Benedikt Hermle; Annalena Heudorfer; Lara Hülsbusch; Eva Jerg; Daniel Jurow (Humanismus Heute Latein-Preis,e-fellows); Nicolas Kaplan; Noel Kärcher; Greta Kegler (e-fellows); Elias Kehrle; Kristina Keßler; Noah Kling; Lukas Kosok; Celine Kovacs (Humanismus Heute Latein-Preis,e-fellows); Timo Kränzle (Ferry-Porsche-Preis, Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker, e-fellows); Franziska Lang; Emma Laubheimer (Humanismus Heute Latein-Preis,e-fellows); Lena Lerch (Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker); Ben Lotter; Jessica Manger; Ann-Kathrin Mezler (e-fellows); Anastacia Miao; Sebastian Miller (e-fellows); Yannik Moch; Dominik Müller; Moritz Ocker; Marius Rapp; Philipp Reich; Eva-Maria Röck (Humanismus Heute Latein-Preis,e-fellows); Julia Rundel (Humanismus Heute Latein-Preis); Lydia Saile (Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft); Sabrina Schädler; Martin Schwendele (Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, e-fellows); Deniz Sehitler; Rebecca Senn; Lilith Sielaff; Angelika Sokolov; Simon Sorg; Marc-Jason Städele; David Sterk; Luca Stravs (e-fellows); Meret Strobel; Julian Sulzer; Jona Unglert (Scheffelpreis, Humanismus Heute Latein-Preis, Bischof-Sproll-Preis der Diözese Rottenburg, e-fellows); Madeline Veser; Angelina Wetzel (Humanismus Heute Latein-Preis,e-fellows); Lisa Wiedmer; Evelin Wulfert; Annalena Zürn
Pressemeldung Studienkolleg St. Johann Blönried