Aulendorf – Seit dem letzten Samstag im Mai ist der Badebetrieb am Steeger See eröffnet. Das Naturfreibad ist aufgeräumt und zum Start bereit. Auch seine Zufahrtswege sind neu befestigt, zwei Spuren sogar in Reisebus-Breite. Ob die Kiesung bis an den Rand der Bäume diesen schadet, wird man sehen.
Im Baad Waldseer Friedhof zum Beispiel geht man einen anderen Weg und entfernt nach und nach das Kies. Es bleibt abzuwarten , wie die Autofahrer:innen sich verhalten, und wie weit sie denn nun den Bäumen auf den Leib rücken. Zunächst ist aber aus Corona-Schutzgründen die Teilnehmerzahl auf 1000 Badegäste/maximal.pro Tag begrenzt. In den ersten heißen Sommertagen wurde dies nicht ausgeschöpft.
Der Bademeister spricht von maximal 650 Besucher:innen. „Es könnten mehr sein“, meint Dieter Eisele, und hofft, dass am Wochenende die Erleichterungen bei Inzidenzen unter 35 greifen und die drei G`s keine Rolle mehr spielen. Trotzdem wird es nötig sein die Badezeit und Gästezahl weiter mit der Luca App zu kontrollieren.
Eine Teststation vor Ort ist nicht vorgesehen und in diesem Fall auch nicht mehr nötig.. Statt der Luca App kann man aber auch ganz normal mit den Kontaktdaten sich auf dem Anmeldeformular für den Besuch registrieren. Die Saisonkarte kostet weiterhin für den Erwachsenen 27 Euro. Die Wasssertemperaturen klettern stetig, jetzt schon bei 22 Grad, während die Außentemperaturen die 30 Grad überspringen. Also eine willkommene Abkühlung im Steege lockt.
Herbert Wäscher aus dem nahen Tannhausen kommt fast jeden Tag zum Baden an den Steegersee. Nur mopntags kann er manchmal nicht. Der gelernte Maschinenschlosser beim Aulendorfer Traditionsunternehmen Lanz freut sich über das schöne Wetter und genießt das Schwimmen. Auch die Wasserqualität des Moorsees ist außerordentlich gut.Sie wird jeden Monat routinemäßig überprüft, und jetzt zum Anfang der Saison sind alle Algen abgefischt, das Wasser klar und auch die 22 Grad Wassertemparatur sind nicht überall vorhanden.
Je nachdem, wo man den Abfluss oder den Zufluss schwimmend überquert, wird es zumal empfindlich kalt. Aber erfrischend und ein schöner Badetag geht zu Ende, gut gestärkt, denn auf dem Areal kann man auch zu Mittag essen , zum Beispiel eine Steegersee-Pizza mit Schinken, Salami, Pilzen und Peperoni. Alternativ gibt es Schnitzel und Pommes oder aber gesunde diverse Salate. Das Bad ist neu renoviert mit Naßzellen und Umkleiden und wurde letztes Jaht zum besten Naturfreibad weit und breit gewählt.
Text und Bilder : Gerhard Maucher