Aulendorf – Mit zwei Neuinfektionen vom ersten auf den zweiten Dezember ist die Zahl der Coronafälle in Aulendorf auf 74 gestiegen. Seit drei Wochen hat die Stadt eine eigene Kontaktnachverfolgung im Rathaus installiert. Andrea Bayer (Name geändert) kommt im Ordnungsamt ihrer Aufgabe nach.
dieBildschirmzeitung.de: Wie wurden Sie in Ihre Aufgabe eingewiesen?
B.: Ich wurde vom Gesundheitsamt eingewiesen, mit dem ich in ständiger Rücksprache bin.
dieBildschirmzeitung.de: Wie genau?
B.: Nach einem positiven Test oder weil eine Person als Kontakt genannt wurde, befrage ich nach einem Raster mit Hilfe eines Kontaktbogens. Darüber hinaus informiere ich, wie sich die Personen auf dem Index, die meist verunsichert sind, wie sie sich verhalten sollen, was sie als nächstes zu beachten haben.
dieBildschirmzeitung.de: Kann man eine Quarantäneanordnung durch einen Nachtest aufheben?
B.: Man kann, das ist jetzt neu, einen positiven Schnelltest durch einen PCR-Test, der genauer ist korrigieren. Auch gibt es Cluster-Schüler (Verdachtsquarantäne des schulischen Clusters), die häusliche „Verdachtsquarantäne“ der Schüler und Schülerinnen.
dieBildschirmzeitung.de: Vielen Dank!
Text: Gerhard Maucher