Aulendorf - Nach dem Lockdown im November geht dieser unvermindert und verschärft weiter bis Weihnachten. Grund dafür sind die nach wie vor hohen Fallzahlen. Mit insgesamt 33 Infektionen seit Beginn vor 8 Monaten war man in Aulendorf Ende Oktober in den zweiten Lockdown gestartet. Doch nicht wie erwartet ein Stopp der Ansteckungen, sondern eine Erhöhung auf 58 Infektionen (Stand 25.11.) ereignete sich.

Dies trotz der Tatsache, daß man Restaurants, Bars, Fitnesscenter, Kinos,und teils Hotels schloss und Veranstaltungen untersagte. Während sich im Nachbarort Bad Waldsee die außergewöhnliche Erhöhung von 63 auf 143 Infizierte seit Oktober zum Teil durch einen infizierten Mitarbeiter oder Mitarbeiterin als Superspreader in dem Pflegeheimen "Spital" in Bad Waldsee oder auch durch die Fälle im Kloster Reute erklären lässt, weiß man in Aulendorf den zweimaligen Anstieg von 5 Infizierten übers Wochenende, zuletzt vom 20. auf den 23. November nicht zu erklären.

Bürgermeister Matthias Burth hat sich diese Woche krank gemeldet, nicht wegen Corona, wie zu erfahren war. Tanja Nolte bestätigte für die Stadtverwaltung den unerklärlichen Anstieg der Infizierten für Aulendorf, es gebe keinen Fall im Altenheim wie in Bad Waldsee, größtenteils seien die Ansteckungen unbekannt mit Ausnahme der Familie oder vermutlich des Arbeitsplatzes, so Angaben der Infizierten beim Gesundheitsamt.

Schulen und Kitas bleiben geöffnet, doch auch ohne Fälle könnten sie zum Anstieg beigetragen haben. Wenn auch Kinder und Jugendliche weniger Symptome zeigen, trotzdem sind sie wie Erwachsene Überträger zeigen neue Studien zum Infektionsgeschehen.

Die aktuelle Zahl der Infizierten im Landkreis Ravensburg liegt derzeit bei 748 Fällen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 64,47. 2196 positive Befunde gab es seit Beginn der Pandemie. (Zahlen RKI, Stand 26.11.20, 0 Uhr) 13 Menschen sind dabei gestorben, sechs davon in den letzten drei Wochen. Und in Bad Schusenried (Kreis Biberach) verstarb einer der infizierten Bewohner des Haus Regenta in den letzten zwei Wochen.

 

Text: Gerhard Maucher

 

--------------------------------------------------

halloRV

­