Aulendorf – Am 25. August wurde der Radweg Tannhausen – Haslach eröffnet. Landrat Harald Sievers und Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer (Tannhausen) sprachen zur Eröffnung. Den Segen Gottes für die Radfahrer erbat Pfarrer Anantham Antony (Aulendorf). Unser Reporter Gerhard Maucher berichtet:

Am Bahnhof in Bad Waldsee sammelten sich kurz nach Mittag Radler/innen aus Altshausen, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Eintürnen, Weingarten und Ravensburg. Sie alle begleiteten den Landrat Harald Sievers auf seiner Jubiläumsradfahrt zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises. Es ist die fünfte Etappe, die der Landrat, ein „Alltagsradler“, wie er sich selbst bezeichnet, fährt. Auf 187 Kilometern lädt die Jubiläumsradroute, die seit 14 Tagen mit einem Extra-Schild den Weg zu den schönsten Ecken unserer Heimat zeigt, zum Entdecken ein.

Heute (25. August) führt die Strecke des Landrates und seiner Begleiter über Steinach, Untermöllenbronn nach Aulendorf-Tannhausen. Dort am Dorfgemeinschaftshaus werden die Radler/innen schon erwartet, denn der eigentliche Höhepunkt soll die feierliche Einweihung des Radwegs Tannhausen nach Haslach sein.

Tannhausens Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer erinnerte an die gefährliche Landstraße und den lang gehegten Wunsch nach einem Radweg, bis sich erstmals im Jahr 2016 eine Verwirklichung durch die Priorisierung dieses Teilstücks abzeichnete. Nachdem die Verhandlungen mit Grundstücksinhabern, drei davon waren zur Einweihung dabei, erfolgreich abgeschlossen wurden, konnten die 1,8 Kilometer gebaut werden. Eine Fahrraddemonstration hatte zudem die Stimmung zur Zustimmung in den beteiligten Gremien vorbereitet. Die Kosten betrugen 1,4 Millionen Euro. Vom Land kamen 750 000 Euro; den Rest von je 300 000 Euro teilten sich der Landkreis und die Stadt Aulendorf. Gerne hätte die Ortsvorsteherin eine Musikkapelle zur Einweihung aufgeboten, aber diese sie am Freitag tagsüber nicht verfügbar. Pfarrer Anthony erbat Gottes Segen für die Radfahrer/innen. Er bezeichnete die Streckenlänge in kirchlichen Maßstäben bemessen mit einer Rosenkranzlänge zu Fuß.

Mit der Eröffnung des Radweges sind längst nicht alle Wünsche der Ortschaft erfüllt. Zinser-Auer wünschte sich zur Entschärfung der gefährlichen Ecke bei Haslach eine Fußgänger- und Fahrradbrücke über den Weiher. Auch der Radwegeanschluss über Michelwinnaden zur B 30 fehle.

Freundlichst bewirtet und gestärkt im Dorfgemeinschaftshaus schritten einige der beteiligten Kreis- und Gemeinderäte, der Planungs- und Baufirmen zur Tat, das blaugelbe Einweihungsband zu durchschneiden.

Am Steegersee vorbei und nach kurzen Halt am Aulendorfer Schloss mit Worten der einheimischen Kreisräte Bruno Sing und Dr. Ernst Deuer ging es weiter über Steinenbach, Blönried nach Altshausen. Dort zeigte der mitradelnde Kreisrat Robert Schweizer aus Altshausen den Schlossinnenhof und insbesondere die dort ausgestellten Kunstobjekte und Bilder der Schlossherrin Diane.
Text und Fotos: Gerhard Maucher

01a Pfarrer Anthony
Aulendorfs Pfarrer Anantham Antony erbat Gottes Segen für die Radfahrer,

01b Begrüßung beim Start
Beim Start in Bad Waldsee begrüßt Landrat Sievers die Teilnehmer an der Radtour.

02 Start am Bahnhof Bad Waldsee
Start am Bahnhof Bad Waldsee.

03 Ansprache Zinser Auer
Tannhausens Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer spricht.

04 Sievers Tannhausen
Landrat Harald Sievers bei seiner Ansprache vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Tannhausen.

05 Eingang Schloss Altshausen
Ein Teil der Radlergruppe vor dem Eingangsportal von Schloss Altshausen.

06 Kreisräte Bruno Sing Robert Schweizer und Landrat
Die Kreisräte Bruno Sing und Robert Schweizer mit Landrat Sievers (von links).

07 Schild Jubiläumsradroute
Die Radweg-Schilder an der dauerhaft eingerichteten Jubiläumstour tragen ein Kreis-Signet.

08 Jubiläumsradroute Landkreis Ravensburg
Die Jubiläumsradtour ist ein 187 Kilometer langer Rundkurs durch das Kreisgebiet. Karte: LRA

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­