Aulendorf – Die Schulferien gehen zu Ende und die Ferienbetreuung der Aulendorfer Kinder wechselt von dem wöchentlich buchbaren Programm in der Stadthalle letztmals bis 4. September zu Einzelveranstaltungen.

Ein Angebot gestaltet dabei der Stadtseniorenrat und zeigt an zwei Nachmittagen im Cineclub 5 den Film „Dschungelbuch 2“. Das Privatkino besitzt die technische Ausstattung, um diesen Film auf die Leinwand zu streamen. Dschungel ist das Motto der gesamten Ferienbetreuung, wenn auch die Playmobilausstellung im Schloss ein zusätzliches Motto und Angebot offerierte.

Mit 13 Kindern am ersten Nachmittag und 17 Kindern am darauf folgenden Nachmittag sind auch die Hygieneanforderungen und erforderlichen Abstandsregeln gut einzuhalten, wobei für Kinder andere Gebote gelten als bei Erwachsenen. Die Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren sitzen auf die 20 Plätze verteilt. Zum Kinospaß gibt es Popcorn und Getränke nach Wahl der Kinder.

Disneys beliebter Klassiker geht in die zweite Runde. Mogli lebt zusammen mit seiner Adoptivfamilie und seiner besten Freundin Shanti in der Menschensiedlung. Doch trotz seiner neugewonnenen Familie vermisst er das Treiben im Urwald und die sorglose Zeit mit Balu, dem Bär. Die Erinnerung an das Dschungelleben, den Spaß und die Gemütlichkeit lässt Mogli zu seinen alten Freunden zurückkehren. Schnell muss er aber erkennen, dass Balu nicht der Einzige ist, der ihn erwartet, denn der rachsüchtige Tiger Shir Khan ist bereits auf der Suche nach dem Jungen.

Nur mit der Unterstützung seiner alten und neuen Freunde kann Mogli es schaffen, den gefährlichen Tiger zu besiegen. Der Film ist spannend und für einige wenige Kinder ist es auch eine Premiere, zum ersten Mal im Kino. Die meisten Kinder kennen bereits den ersten Film und auch die Fortsetzung der Geschichte gefällt, denn „probier`s mal mit Gemütlichkeit“ wird auch in diesem Teil gesungen. Und ganz nebenbei haben die Kinder erfahren wer der Chef (1. Vorsitzender) des Stadtseniorenrats ist, nämlich der Opa vom 6-jährigen Julius Raisch, der mit seinem Freund Dante den Film geschaut hat.

Auch alle beteiligten Stadtseniorenräte und -seniorenrätinnen Franz Erwin Kemper, Gisela Harr, Hartmut Holder und Gerhard Maucher sind sich einig, die Veranstaltung ist gut gelaufen, auf Hygiene und Händewaschen geachtet, alle Kinder wieder abgegeben.

 

Text und Bild Gerhard Maucher

 

--------------------------------------------------

halloRV

­