Aulendorf/Ormož/Slowenien - Prominente Eröffnungsgäste: Sloweniens Präsidentin Nataša Pirc Musar und Matjaž Han, Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Technologie
Neue Arbeitsplätze: bis Ende 2024 voraussichtlich 300 Mitarbeiter
Umweltschonende Fertigung: Ökonomie und Ökologie im Einklang
Malibu Van: Erfolgsbaureihe unter den Komfort-Campingbussen
Carthago d.o.o.: attraktiver Arbeitgeber, vorbildliche Sozialleistungen
2023: das große Jahr der Jubiläen in der Carthago Gruppe
Es ist ein typisches Beispiel für die sprichwörtliche Carthago Dynamik: Auf den Tag genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung hat die Carthago Gruppe ihr neues Werk in Ormož/Slowenien eröffnet. Der Standort ist spezialisiert auf die Fertigung des beliebten Malibu Van. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 50 Millionen Euro, bis Ende kommenden Jahres entstehen voraussichtlich 300 Arbeitsplätze. Mit Ormož als zweitem Werk in Slowenien neben Odranci setzt die Unternehmensgruppe mit ihren renommierten Marken Carthago und Malibu für Reisemobile der Premiumkategorie ein deutliches Zeichen: Carthago ist auch in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit unverändert stabil und klar auf Wachstumskurs.
Prominente Eröffnungsgäste: Sloweniens Präsidentin Nataša Pirc Musar und Matjaž Han, Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Technologie
Den großen Stellenwert der Carthago Gruppe mit nunmehr zwei Werken in Slowenien dokumentiert die Gästeliste der Einweihungsfeier, angeführt von der slowenischen Staatspräsidentin Nataša Pirc Musar und Matjaž Han, Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Technologie. Begleitet wurden sie unter anderem von Danijel Vrbnjak, Bürgermeister von Ormož. Anwesend war neben der Geschäftsführung der slowenischen Gesellschaft Carthago d.o.o die vollständige Geschäftsführung der Carthago Gruppe inklusive dem Gründer und Inhaber Karl-Heinz Schuler. Dies unterstreicht die strategisch wichtige Verbindung des deutschen Reisemobilherstellers mit seinen Standorten in Slowenien.
Die enge Beziehung zwischen den Standorten in Deutschland und Slowenien betonte auch Karl-Heinz Schuler in seiner Rede: „Neben unserer Zentrale in Aulendorf/Oberschwaben bilden die Werke in Odranci und jetzt in Ormož die tragende und unverzichtbare Säule der Carthago Gruppe. Ohne das Standbein in Slowenien wäre die Carthago Gruppe nicht, was sie heute ist: einer der erfolgreichsten Hersteller von Reisemobilen der Premiumkategorie in Europa.“
Neue Arbeitsplätze: bis Ende 2024 voraussichtlich 300 Mitarbeiter
Das neue, hochspezialisierte und moderne Werk in Ormož im Nordosten Sloweniens wurde buchstäblich auf der grünen Wiese errichtet. Die Grundstücksfläche umfasst ca. 100.000 Quadratmeter. Zur Fertigung gehören unter anderem eine Schreinerei, die Vormontage und Montage sowie das Lager. Die Belegschaft kann sich neben attraktiven Arbeitsplätzen auf moderne Sozialräume und das Betriebsrestaurant freuen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 50 Millionen Euro.
In der ersten Ausbaustufe ab Mai verfügt das neue Werk über eine Kapazität von jährlich rund 3.000 Malibu Vans. Zum Produktionsstart werden in Ormož etwa 180 Mitarbeiter beschäftigt sein. Ihre Zahl soll sich bis zum Ende des ersten vollen Produktionsjahres 2024 auf ca. 300 Mitarbeiter erhöhen.
Bisher wurde der Malibu Van parallel zu Reisemobilen von Carthago und Malibu im nahegelegenen Werk Odranci der Carthago Gruppe gefertigt. Die beiden Werke liegen nur rund eine halbe Autostunde auseinander. Daher können knapp 100 erfahrene Mitarbeiter aus Odranci den Grundstock der Beschäftigten in Ormož bilden, sie pendelten bisher aus dieser Region zu ihren Arbeitsplätzen in Odranci. Sandra Županec, Geschäftsführerin Carthago d.o.o: „Damit ist ein schneller Hochlauf der Fertigung und Spitzenqualität gesichert.“
Der Umzug der Vans ins neue Werk macht in Odranci Kapazität für die Reisemobilfertigung frei. Ein Verlust von Arbeitsplätzen entsteht dabei nicht. Im Gegenteil: Der Standort wird weiter ausgebaut und es werden unverändert neue Mitarbeiter gesucht.
Umweltschonende Fertigung: Ökonomie und Ökologie im Einklang
Bei der Errichtung des Werks in Ormož standen neben einer hochmodernen und effizienten Fertigung auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Markus Kern, CEO Carthago: „Wir verbinden in Ormož auf vorbildliche Weise Ökonomie und Ökologie.“
Rund ein Drittel des Areals besteht aus Pflanz- und Grünflächen. Die LED-Beleuchtung spart ebenso Energie wie eine Wärmerückgewinnung bei der Druckluft- und Vakuumerzeugung. Die Energieversorgung des Werks erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk und eine Fotovoltaikanlage mit einer beachtlichen Leistung eines Megawatts. Hocheffiziente Wärmepumpen decken Leistungsspitzen ab. Sämtliche Produktions- und Büroräume können sowohl beheizt als auch gekühlt und kontrolliert be- und entlüftet werden. Thomas Weiß, Geschäftsführer Carthago d.o.o., fasst zusammen: „Ergebnis ist eine sowohl hochmoderne als auch vorbildlich umweltschonende Fertigung.“
Malibu Van: Erfolgsbaureihe unter den Komfort-Campingbussen
Der Malibu Van gehört zu den Wegbereitern der beliebten Komfort-Campingbusse mit Bad. Sie nehmen in Deutschland und Europa einen immer größeren Stellenwert ein. Die Carthago Gruppe sieht in diesem Marktsegment weiterhin ein großes Zukunftspotenzial. Die Relevanz des Malibu Van wurde jüngst bei der Wahl zum Reisemobil des Jahres 2023 in Deutschland deutlich: Hier gewann er zum vierten Mal in Folge seine Kategorie.
Carthago d.o.o.: attraktiver Arbeitgeber, vorbildliche Sozialleistungen
Im neuen Werk Ormož werden attraktive Arbeitsplätze geschaffen. Die künftige Belegschaft wird von den bekannt herausragenden Sozialleistungen von Carthago d.o.o. profitieren. Dazu gehören unter anderem ein großzügiges Urlaubsgeld oder eine betriebliche Altersvorsorge. Carthago d.o.o. kooperiert mit Schulen und bietet Nachwuchskräften Praktika an. Die Arbeitsplätze sind hochmodern ausgestattet, typisch für das dynamische Unternehmen sind außerdem flache Hierarchien und gute Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
2023: das große Jahr der Jubiläen in der Carthago Gruppe
Die Eröffnung des neuen Werks Ormož erfolgt in einem bemerkenswerten Jahr der Carthago Gruppe: zu feiern gibt es zehn Jahre Malibu Van, 15 Jahre Werk Odranci und zehn Jahre Carthago City, die branchenweit einzigartige Unternehmenszentrale der Carthago Gruppe in Deutschland. Nicht zuletzt begeht die Gemeinde Ormož im Jahr 2023 ihr 750-jähriges Bestehen.
Pressemitteilung und Bilder Carthago Reisemobilbau GmbH
Sloweniens Staatspräsidentin Nataša Pirc Musar (rechts) mit Stefan Weiß, Danijel Vrbnjak, Sandra Županec und Karl-Heinz Schuler (v.l.)