Aulendorf – „Herzlich willkommen beim offenen Bürgertreff der Solidarischen Gemeinde Aulendorf“ Ein Aufsteller und Plakat an der Tür des Hofgarten-Treffs lädt am Samstagnachmittag zum gemeinsamen Backen ein.
Drinnen duftet es schon nach den Lebkuchen, die mit Eiern, Zucker, Honig, Zimt, Lebkuchengewürz und einer Prise Salz vorbereitet wurden. Unter die Teigmasse kommen dann noch gehacktes Orangeat, Zitronat und Cranberrrys, gemahlene Haselnüsse und Mandeln. Den so zubereiteten Teig auf Oblaten gehäuft, schon ist der Elisenlebkuchen fertig und kann aufs Blech.
Nach 20 Minuten Backzeit und etwa Geduld, bis die Lebkuchenstücke abgekühlt und mit Kuvertüre, Mandeln, Pistazien verziert sind, dann darf probiert werden. In der Küche führt Brigtte Hügler Regie mit ihren Helferinnen und schiebt ein Backblech nach dem anderen in den Ofen.
Für 160 Stücke ist Hügler gerüstet. Der Legende nach wurde Elisabeth, die erkrankte Tochter eines Nürnberger Bäckers durch die heilsame Wirkung orientalischer Gewürze und der feinen Rezeptur wieder ganz gesund. Auch ohne krank zu sein, waren die Kinder mit Eifer beim Backen dabei und ließen sichs schmecken.
Text und Bilder: Gerhard Maucher