Aulendorf / Lindau (rei) - Am Samstag (10.12.) hat der Marinechor Aulendorf die Hafenweihnacht in Lindau gestaltet. Das Open-air-Konzert hat am Mangturm stattgefunden. Am 16. Dezember singt der Marinechor am Bad Waldseer Rathaus (17.00 Uhr).
Auf der Homepage der Marinekameradschaft Aulendorf (marinekameradschaft-aulendorf.de) finden sich folgende Zeilen zur Geschichte der Kameradschaft und des Chores:
Der Chor wurde 1967 gegründet
Der Marinechor Aulendorf wurde im Jahr 1967 gegründet von Mitgliedern der Marinekameradschaft Aulendorf. Unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Schmid traf sich ab 1964 ein kleiner Kreis von gerade mal 14 Sängern in Begleitung von Akkordeon und Gitarre zu ersten Proben. Immer mehr begeisterte Sänger kamen hinzu und die Stammcrew bestand binnen kurzer Zeit aus 24 Mann und einer Sängerin.
Zu zahlreichen Konzerten und Shantychortreffen wurde der Chor bestellt und dadurch sehr bald in der nahen und weiteren Umgebung bestens bekannt. Auftritte in ganz Baden-Württemberg, im Saarland, in Norddeutschland, der Schweiz und in Österreich sowie im Rundfunk und Fernsehen gehörten dazu. Sieben Tonträger (CDs) wurden in den letzten Jahren produziert und veröffentlicht.
Aktuell besteht die Crew aus 30 Sängern mit Bordorchester: drei Akkordeons, Gitarre, E-Bass, Keyboard und Percussion unter der Gesamtleitung von Günther Schoch.“
Die Kameradschaft wird 1927 gegründet
Am Bahnknotenpunkt Aulendorf trafen sich nach dem Ersten Weltkrieg Seeleute der kaiserlichen Marine und der „Christlichen Seefahrt“ (Handelsschifffahrt). Erinnerungen an die Fahrten auf See, an das Leben an Bord und die Vergnügungen beim Landgang boten viel Gesprächsstoff. Im Jahr 1927 gründete diese Gemeinschaft den Marineverein Aulendorf. Durch aktives Vereinsleben und Pflege der maritimen Tradition machte die Vereinigung auf sich aufmerksam, Seefahrer aus ganz Oberschwaben schlossen sich an.
Leider kam danach eine Zeit, in der jegliches Vereinsleben untersagt und verboten wurde. Nach der offiziellen Genehmigung im Jahre 1953 wurde der Marineverein von 1927 mit dem neuen Namen „Marinekameradschaft Aulendorf“ neu gegründet und war damals und ist bis heute Treffpunkt von Menschen der verschiedenen Generationen, der Kriegsmarine, Einheiten und Schiffen der Deutschen Marine (Bundesmarine) der Handels- und Binnenschifffahrt, von Segelfreunden, Hobbyskippern sowie Landratten und Freunde des maritimen Gedankens und Liedgutes. Bei den monatlichen Kameradschaftsabenden gehören Erzählungen von Fahrten über alle Meere der Welt (auch Seemannsgarn) und das Singen von Shantys und Seemannsliedern einfach dazu. Die Einbindung der Frauen und Familienmitglieder gehört selbstverständlich zum Kameradschaftsleben mit dazu. Die Marinekameradschaft Aulendorf ist eine große Marinefamilie.
Günther Schoch
Vorsitzender von Chor und Kameradschaft ist Günter Schoch. Er ist auch der Dirigent.
Die nächsten Auftritte des Chores
16. Dezember: Bad Waldsee, Rathausplatz, 17.00 Uhr
17. Dezember: Bad Saulgau, Weihnachtsdorf, 20.00 Uhr
Probetag
Der Marinchor kommt mittwochs um 18.30 im Dorfgemeinschaftshaus in Tannhausen zur Singstunde zusammen (ab dem neuen Jahr). Wer Interesse hat, bei diesem für Oberschwaben doch sehr besonderen Chor mitzumachen, melde sich bei Günter Schoch unter Tel. 07525 / 8740. Der Shantychor ist auch interessiert an Akordeonisten und Gitarristen.