Isny – Am Sonntag, 26. September, macht Isny auf. Es ist verkaufsoffener Sonntag, die Isnyer Geschäfte laden von 11.30 bis 16.30 Uhr zum gemütlichen Bummeln ein und drumherum ist Einiges los in der Stadt.
„Isny macht auf“ ist schon seit vielen Jahren der Familieneinkaufstag mit vielfältigem Programm. Mit Abstand und Rücksicht ist das auch in Corona-Zeiten möglich und für Handel und Gastronomie eine weitere Gelegenheit sich im besten Licht zu präsentieren. Mit Flohmarkt, Kinderflohmarkt und Informationen rund um den Klimaschutz in Isny wird kleinen und großen Besuchern viel geboten. Gleichzeitig ist Wahlsonntag, der Weg zur Stimmabgabe lässt sich mit einem ausgedehnten Abstecher in die Innenstadt ideal verbinden.
Energie, Verkehr, Umwelt
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist in Isny groß und es wächst mit jedem Jahr. In der Stadt sind viele Akteure engagiert, ob städtisch oder privat. Was sich in Sachen Elektromobilität, Energieeffizienz und Artenschutz in Isny entwickelt hat, erfahren Besucher beim Energie- und Klimaschutztag am Burgplatz von 11.30 bis 17 Uhr.
Gleich hinter dem Wassertor informiert die noch junge AG Natur und Biodiversität über die bisherigen Aktionen, die Isny zu einem artenreicheren und grüneren Ort machen sollen. Passend zum beginnenden Herbst werden Futterhäuser und -tassen, Bienentränken und Meisenknödel sowie bienenfreundliche Pflanzen angeboten. Kinder dürfen beim Quiz ihr Wissen über verschiedene Tier- und Pflanzenarten testen und Steine bemalen. Informatives zu den neuesten Elektroantrieben, modernen Solarkraftanlagen – unter anderem für den eigenen Balkon - und dem großen Feld des Energiesparens finden Besucher an den Ständen des Regionalen Energieforums Isny (REFI) und der Freien Energiegenossenschaft Isny (FEGI). Präsentiert werden einige der neuen E-Fahrzeuge von BMW, Hyundai und Renault. Nicht fehlen dürfen die leckeren Schupfnudeln und der Apfelsaft aus regionaler Produktion – Bewirtung mit Energie, die Tradition hat bei „Isny macht auf“.
Die Energie-AG des Isnyer Gymnasiums informiert über Fortschritt des Isnyer Energiehauses und wer etwas Zeit mitbringt, ist zur Führung vor Ort im Schulzentrum eingeladen. Die Bio Energie Isny (BEI) stellt den aktuellen Bebauungsplan samt dem Wärmekonzept des Neubaugebiets Mittelösch vor und führt die Funktionsweise der neu verbauten Wärmepumpe von Simaka vor.
Die Mobilitätszentrale Isny, die sich der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE angeschlossen hat, lädt am Kurhaus am Park zum Austausch über die Klimakrise und die Verkehrswende und zeigt im Lastenfahrrad-Parcours, dass nachhaltige Mobilität Spaß machen kann.
Vielfalt in den Straßen
Die Angebote der geöffneten Geschäfte verführen dazu, von einem Laden zum nächsten zu schlendern und sich ganz ohne Eile umzusehen. Die Isnyer Einzelhändler und -händlerinnen nutzen den verkaufsoffenen Sonntag, um die Kunden zu begeistern – jeder auf individuelle Weise. Mit Aktionen und Rabatten, mit Mitmach-Aktionen oder Probierangeboten – überall gibt es etwas zu entdecken. Die Isnyer Lokale laden zum gemütlichen Verweilen bei kulinarischen Spezialitäten ein und dazu das städtische Treiben zu genießen. Zwischendrin treffen Stadtbummler auf das Allgäuer Gaudi Trio und die Clownin Belina BeIissimo. Die kleinsten Besucher von „Isny macht auf“ dürfen sich vor dem Rathaus auf eine Fahrt im Karussell und auf die Süßigkeiten von Ronny Grubart freuen.
Vor dem Wassertor präsentiert die Isnyer Ortsgruppe des DRK die Aktion „Prüfen, Rufen, Drücken“ im Rahmen der Woche der Wiederbelebung. Die Vereinsmitglieder zeigen, was bei einem Herzstillstand zu tun ist und wie jeder im Notfall Leben retten kann. Dort findet auch eine weitere Impfaktion unter dem Motto „Impfen ohne Termin“ statt. Das mobile Team aus Ravensburg hat die Wirkstoffe von Johnson & Johnson, Moderna und BioNTech dabei und jeder, der möchte, erhält hier ohne Voranmeldung seine Impfung gegen COVID-19. Möglich sind sowohl Erst-, Zweit- oder Einmalimpfungen.
Flohmarkt lädt zum Stöbern
Bei „Isny macht auf“ gehört das Stöbern, Feilschen und Kruschteln einfach dazu. Nicht nur in den Geschäften, sondern auch auf den Flohmärkten lässt es sich nach schönen Dingen suchen. Am Marktplatz, in der Bergtor- und der Obertorstraße findet von 11.30 bis 17 Uhr der Flohmarkt statt, in der Espantorstraße sind die Stände des Rotary-Club Isny und die des Kinderflohmarkts zu finden. Wer was Ausgefallenes sucht, ist hier genau richtig, wer in Gebrauchtem noch das Neue sieht ebenfalls. Die Angebotspalette bereichert Kleiderschränke, Bücherregale und Küchentresen genauso wie Hobbykeller und Gärten. In der Bahnhofstraße bietet der Förderverein Stadtkapelle am Bücherflohmarkt frischen Kaffee, Kuchen und Sekt bei musikalischer Unterhaltung.
Info:
So, 26.9., Isny macht auf, Innenstadt
Verkaufsoffener Sonntag, 11.30 bis 16.30 Uhr
Energie- und Klimaschutztag, 11.30 bis 17 Uhr, Burgplatz
Flohmarkt, 11.30 bis 17 Uhr, Marktplatz, Bergtorstraße und Obertorstraße
Kinderflohmarkt, 11.30 bis 17 Uhr in der Espantorstraße
Woche der Wiederbelebung vom DRK und mobile Impfaktion, 11.30 bis 17 Uhr, Wassertorstraße (vor der Wassertor Apotheke)
Bei den Flohmärkten und dem verkaufsoffenen Sonntag gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. Beim Energie- und Klimaschutztag müssen Besucher ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Katrin Mechler Isny Marketing GmbH