Bad Schussenried - Die Initiative von Angehörigen, Beschäftigten und dem Beschäftigten-Netzwerk (B-NET) Bad Schussenried, rufen unter dem Motto „5 vor 12“ zur Kundgebung auf.

 

Mit der Kundgebung und einer Unterschriftenaktion will die Initiative ihre Forderungen an die politisch Verantwortlichen richten: Weiterhin Nutzung des Demenzgebäudes, bessere Personalausstattung, Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Demenzeinheit, keine Teil-Privatisierung. Die Coronaauflagen sind während der Kundgebung einzuhalten. Es herrscht Maskenpflicht.

Das psychiatrische Fach-Pflegeheim Abt-Siard-Haus mit dem Spezialgebäude für Demenzkranke des Zentrum für Psychiatrie (ZfP) in der Aulendorfer Straße bietet seit Jahren eine würdevolle Fachpflege für schwer demenziell erkrankte Menschen. Dieses eiförmige Gebäude wurde 2005 mit Fördergeldern des Landes speziell für Demenzkranke errichtet. Personalkosten und andere Kostengründe führen allerdings leider dazu, dass dieser in der Gesellschaft immer wichtiger werdende Bereich kompetenter Demenzpflege anscheinend seit langem defizitär ist.

Wegen der im Heimbereich geltenden strengen Personalvorgaben ist der Fachkräfteanteil einerseits hoch, andererseits ist die Besetzung vor Ort aber dennoch zu schlecht, um eine würdevolle Pflege dieser pflege-aufwändigen Bewohner sicherzustellen. Die Beschäftigten arbeiten seit langem an der Grenze des Möglichen. Corona und die vielen scharfen Kontrollen des MDK verstärken das Problem. Sie führen zusätzlich dazu, dass Teile dieser Einrichtungen in Frage gestellt werden müssen. Die Geschäftsführung hat sich deshalb dazu entschlossen, das Spezialgebäude für Demenzkranke zu schließen. Aus gesellschaftlicher Sicht wollen können wird diese Entscheidungen nicht akzeptieren.

Die Forderungen der Initiative:

- weiterhin das Spezialgebäude für Demenzkranke im ZfP (Aulendorfer Straße)
zu nutzen, um eine würdevolle Fach-Pflege sicherzustellen

- eine bessere Personalausstattung bzw. ein adäquates Ausfallmanagement, ggf. eine Aufstockung der bisherigen 15 auf 30 Betten im Demenzgebäude, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern

- bessere Finanzierung der Demenzstation und auch des Heimbereichs durch die Kostenträger bzw. Land BW – der Aufwand in der psychiatrischen Pflege ist erhöht.
- keine Bettenreduzierung im ZfP Bad Schussenried und somit kein Verlegen von Bewohnern in andere Heime
- keine Ausgliederungen oder Privatisierung von Betriebsteilen des ZfP´s durch den Träger der Einrichtung, das Land Baden-Württemberg.

Unterschriftenaktion

halloRV

­