Landkreis Ravensburg - Reute - Was bewegt Menschen dazu, sich populistischen Parteien, Gruppen und Politikern zuzuwenden? Dr. Joachim Drumm erläutert im Rahmen der „Reuter Gespräche zur Erwachsenenbildung“ am 29.06.2022 um 19 Uhr das Phänomen „Populismus“.

Die gemeinsame Veranstaltung der Einrichtungen der Katholischen Erwachsenenbildung in der Region Oberland beginnt um 18.30 Uhr mit einem Imbiss. Sie findet im Maximilian-Kolbe-Haus in Bad Waldsee statt.

Das Phänomen »Populismus« gab es zu allen Zeiten. Doch wie kommt es, dass heute die Empfänglichkeit für die einfachen populistischen Slogans in vielen Ländern gleichzeitig gestiegen ist? An einer verfehlten Politik auf nationaler Ebene allein kann es offenbar nicht liegen.

Das Phänomen ist nicht national begrenzt. Auch die Kritik an der Europäischen Union scheint nur ein Aspekt neben anderen zu sein, sonst bliebe die Entwicklung auf Europa beschränkt. Überhaupt scheint es nicht nur um Politik zu gehen, sondern um mehr. Das zeigt auch die Verrohung der Sprache und die Empfänglichkeit für Verschwörungsmythen. Offensichtlich ist etwas im Gange, das tiefer reicht. Aber was ist das? Was bedeutet es für unsere demokratische Ordnung? Wie ist deren Zukunft zu sichern und zu gestalten? Eines ist gewiss: Demokratie braucht wache, engagierte Demokratinnen und Demokraten!

Joachim Drumm setzt sich seit Jahrzehnten mit soziokulturellen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander und hat mehrfach zu den Themen Populismus und Demokratie publiziert.

Die Veranstaltung kostet 10 € inklusive Imbiss und Getränk. Für Verantwortliche in der Erwachsenenbildung der Kirchengemeinden ist der Abend kostenfrei (wenn zutreffend, bitte bei der Anmeldung angeben).

Eine Anmeldung ist unter www.keb-rv.de  erforderlich. Anmeldeschluss ist der 22.06.2022.

 

Bericht Annabel Munding

 

halloRV

­