---------------------------------------------------------------------

trenner dbsz 1200v02

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Aulendorf – Am Samstag beginnt der bundesweite Wettstreit von Städten und Gemeinden „Stadtradeln“ mit über 1200 Kommunen von Nordfriesland bis zum Bodensee. Im Landkreis Ravensburg war Aulendorf 2014 die erste Gemeinde, die daran teilnahm. Inzwischen sind jedes Jahr weitere Nachbargemeinden hinzugekommen. Seit 2018 koordiniert deshalb das Landratsamt kreisweit “Stadtradeln” für die 15 Gemeinden neben Aulendorf auch Altshausen, Amtzell, Bad Waldsee, Baienfurt, Baindt, Bodnegg, Grünkraut, Isny, Leutkirch, Ravensburg, Schlier, Waldburg, Wangen und Weingarten.

Vom 27. Juni bis 17. Juli, in diesen drei Wochen streiten in Aulendorf 11 Teams gegeneinander um die beste Kilometerleistung. Aber auch der/die beste, bzw. die besten drei RadlerInnen aller Teams in Aulendorf werden gesucht. Eine Sonderwertung für die Parlamentarier in Aulendorf gibt es ebenfalls, bei der sich bisher 3 Parlamentarier oder Parlamentarierinnnen registriert haben. Die elf Teams in Aulendorf werden angeführt vom Offenen Team in Aulendorf, dahinter BUS &Friends-Lokomotive Aulendorf, Gymnasium Aulendorf, SGA Yetis, Rote Radler Aulendorf, Feuerwehr Aulendorf, Tannhausen, 2 Teams aus der Teilgemeinde Zollenreute, Zollenreute und Zollenreute radelt mit, Inselradler und LAZBW BaWü.

„Stadtradeln“ hat zum Ziel, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und möglichst viele Menschen zum Umstieg auf das Rad zu gewinnen. So wird zum Beispiel errechnet, welche CO2-Einsparung es durch die gefahrenen Radkilometer ergibt.

Anmelden kann man sich für ein bestehendes Team, aber auch ein weiteres Team  gründen ist möglich unte www.aulendorf-radelt.de oder direkt bei www.stadtradeln.de

 

Text und Bild: Gerhard Maucher

halloRV

­