---------------------------------------------------------------------

trenner dbsz 1200v02

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Blönried - Nach „Hygiene- und Abstandsregeln“ sicher einer der sehr häufig benutzten Begriffe in Coronatagen: „Notbetreuung“. Es war ein Tropfen auf den heißen Stein: ein gutes Dutzend Kinder des Studienkollegs St. Johann Blönried, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten, durften diese Unterstützung in Krisenzeiten erfahren.

Während Hunderte andere Schüler*innen und Eltern sich zuhause mit dem Fernunterricht und dessen anfänglichen Tücken und Entwicklungen, abstürzenden Skypekonferenzen und fehlenden Sozialkontakten plagten, genossen unsere beiden Gruppen ein fast schon erträumtes Schulleben. Die ersten Kinder wurden mit dem VW-Bus vorn an der Haustüre abgeholt, da noch kein Schulbus fuhr.

Das Erledigen der Schulaufgaben in einer Kleingruppe fand in den Schulräumen statt und danach durften sie die Freizeit auf dem riesigen und sonnigen Schulgelände genießen. Immer gab es Hilfe vom Sekretariat beim Ausdrucken der Moodleaufgaben, einen versierten Lehrer, der die technischen Voraussetzungen für die Videokonferenzen der eigenen Klasse sicher stellte, Erzieherinnen und Erzieher, die den Fernunterricht begleiteten, Aufgaben korrigierten und Struktur und Übersicht in das Ganze brachten. Ein leckeres Mittagessen im kleinen Kreis beendete den Schulvormittag und leitete zum Nachmittagsprogramm über.

Nicht ohne Grund wurde dem Studienkolleg letztes Jahr das „goldene Siegel gesunde Schule“ des Landratsamtes verliehen. Unser weitläufiges Schulgelände mit Wald, Schulgarten, Spielplätzen und Haustieren haben die Kinder voll ausgekostet. So gab es einen großen Frühjahrsputz im Garten des Innenhofes – Rasenmähen, Unkrautjäten und die Liegestühle auspacken, einen Kräutergarten anlegen und sich Wissen über diese aneignen. Eine Wanderung an die Blönrieder Ach, um Spuren des Bibers zu finden, in Lehmanns Garten die Hühner besuchen, bei unseren hauseigenen Bienen mitzuarbeiten, die große Boulebahn erst vom Unkraut befreien, um dann im Schatten und in der frischen Luft Wettkämpfe auszutragen, Wikingerschach und Uno spielen....

Unsere Schultüren sind bereits für die Oberstufe geöffnet und wenn nach den Pfingstferien die Hälfte der Klassen im wöchentlichen Wechsel an der Schule sind, freuen wir uns vom Ganztagesbereich des Studienkollegs St. Johann auf alle unsere Kinder, die sich tatsächlich nach einem Schulalltag sehnen und sei er noch so allmählich und mit vielen Abstandsregelungen versehen!

 

Ulrike Schmid Ganztagesbereichsleitung St. Johann Blönried

 

 

halloRV

­