---------------------------------------------------------------------

trenner dbsz 1200v02

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Aulendorf – Seit Weihnachten läuft der Impfstart in Deutschland und weltweit einige Tage zuvor gegen Covid-19, zunächst mit dem Biontech-Impfstoff, der als erster zugelassen wurde. Anfangs sollen ältere BürgerInnen im Alter über 80 und Personal in Pflegeheimen geimpft werden, daneben Gesundheitspersonal auf Intensivstationen und Notaufnahmen.

In den bisherigen Tests schützte das Präperat von Biontech zu 95 % vor einer Erkrankung. Untersuchungen müssen nun zeigen, inwieweit man nun auch als Geimpfte noch andere Menschen anstecken kann. Nach der Erfahrung von bislang über 12 Millionen geimpften Personen weltweit, davon 367 000 in Deutschland, sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. Auch nicht der „Ohnmachtsanfall“ der US-Krankenschwester Tiffany Dover, der bei Impfgegnern seine Runde macht. Impfreaktionen wie Schmerz an der Einstichstelle, Müdigkeit, Kopfschmerzen sind normal und klingen nach wenigen Tagen ab.

In den USA hat der künftige US-Präsident Joe Biden das Ziel ausgegeben, pro Tag eine Million der US-Bürger zu impfen. So sollen in den ersten hundert Tagen seiner Regierung 100 Millionen Impfungen verabreicht werden. In Deutschland soll ab 8. Januar die zweite Charge von Impfdosen ausgeliefert werden. Bis Ende Januar werden es rund 4 Millionen Impfdosen sein.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn versprach bis Ene Januar werden alle Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen geimpft. 150 000 BewohnerInnen von Pflegeheimen sind Stand 6.1. (Statistik RKI) geimpft worden. Davon in Baden-Württemberg 6476 Bewohner von Pflegeheimen, nicht gerade viel, selbst andere Bundesländer sind da weiter und so wartet man im Seniorenheim St. Vinzenz in Aulendorf auf seinen Termin.

Im Vergleich zu Israel, wo in den letzten 2 Wochen über eine Million Bürger geimpft wurden, hat Deutschland im Augenblick weit weniger Impfstoff zur Verfügung. Allerdings hat Israel auch den dreifachen Preis wie Europa für ihre frühe Lieferung bezahlt. Es besteht keine Pflicht sich impfen zu lassen. Umgekehrt wird der verfügbare Impfstoff zu Beginn des Jahres unter der Nachfrage liegen, sodass eine Reihenfolge geregelt ist, und nur mit einer Anmeldung der Zugang zum Impfzentrum, im Kreis Ravensburg in der Oberschwabenhalle, möglich sein wird.

Laut Gesundheitsministerium sind 136,3 Millionen Impfdosen für 2021 gesichert. Ein vollständiger Impfschutz besteht erst nach der zweiten Impfung im Abstand von drei Wochen mit einem nach medizinischen Erfahrungen mehrjährigen Schutz. Wie lange genau muss die Zukunft zeigen.

Erst wenn alle Dosen bis Sommer oder Herbst 2021 verimpft sein werden, kann von Schutzmaßnahmen Abstand genommen werden. Doch die Impfungen bedeuten die Hoffnung auf eine Rückkehr in ein normales Leben.

Text und Bild: Gerhard Maucher

 

 

halloRV

­