Bad Wurzach - Mit wenigen Änderungen und mit positiver und zuversichtlicher Aussicht geht die Bildschirmzeitung in das Jahr 2021. Corona geht auch an der Medienwelt nicht spurlos vorbei. Der Lockdown macht dünnhäutig. Wir schalten die Kommentarfunktion ab.

 

Regionale, offene und unabhängige Berichterstattung
Seit März 2020 ist bei der täglichen Berichterstattung ein Thema im Vordergrund – Covid19. Auf Bundes-/, Landes- und kommunaler Ebene werden täglich die Zahlen von Infizierten, Intensivpatienten und Verstorbenen publiziert. Dies wird vermutlich nun noch ergänzt durch den Tagesstatus der Geimpften. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten müssen sich in sozialen Medien gegen den Vorwurf gleichgeschalteter politisch gesteuerter Berichterstattung wehren. Die Bildschirmzeitung möchte diesen Vorwurf nicht aufkommen lassen. Wie in den vergangenen Jahren gehört eine regionale, offene und unabhängige Berichterstattung zur Leitlinie unseres Tuns.

 

Leserbriefe in der Bildschirmzeitung
Mit Start der Bildschirmzeitung vor 15 Jahren – Ursprung ist der Wurzacher.de – war die freie Meinungsäußerung als Anstoß zu einer offenen Diskussion unser Credo. Auch bei der Bildschirmzeitung entspricht der Inhalt eines Leserbriefes nicht der Meinung der Redaktion. Das Medium Internet bringt es mit sich, keine Kürzungen aus Platzmangel vornehmen zu müssen. Egal ob Vereinsberichte oder Leserbriefe, wir stellen dies unter Berücksichtigung von Urheber – und Persönlichkeitsrechten 1:1 ein. Jeglichen Eingriff in Leserbriefe betrachten wir als Eingriff in die Meinungsfreiheit.

 

Lockdown macht dünnhäutig – Abschalten der Kommentarfunktion
Zur ganzen Bandbreite des täglichen Lebens, zu kommunalen Entscheidungen, Landschafts- und Klimapolitik und natürlich auch zu Corona, werden uns Leserbriefe zugesendet und diese, wie auch redaktionell erstellte Beiträge, kommentiert.

Wir stellen in den letzten Wochen ein verstärktes Aufkommen an Kommentaren fest. Leider, und das hat sich in der Lockdown-Zeit intensiviert, überwiegen zwischenzeitlich Kommentare mit persönlichen Angriffen, Diffamierungen und Aggressivität, und dies dann oftmals noch von anonymen Absendern.

Dieses Feld überlassen wir gerne den sozialen Medien. Wir werden zum Jahreswechsel die Kommentarfunktion für eingestellte Berichte und Leserbriefe abschalten. Wir freuen uns, wenn Sie sich zu einem Thema mit einem Leserbrief mit Ihrem Namen äußern. Unter Berücksichtigung der oben beschriebenen und gebotenen Einschränkungen stellen wir jeden Leserbrief ein.

Wir wünschen den Lesern der Bildschirmzeitung ein vor allem gesundes, harmonisches und freudiges Jahr 2021.

 

Wolfgang Weiß

­