Bad Wurzach - Die Wiesenstrecke zwischen Arnach und Rahmhaus bot alles was das Herz des Motocross-Fahrers höher schlagen lässt: Enge und weite Kurven, steile Bergauf- und Bergab-Passagen, einen großen und mehrere kleinere Sprünge und kleinere und größere Regengüsse sorgten dazu für die richtige Würze.
Vereinschef und Streckensprecher Christian Gröger und seine MX-Freunde Immenried mussten in den letzten beiden Tagen vor dem ersten Start ganz schön darum zittern, die Veranstaltung durchziehen zu können. Denn Petrus hatte am Freitag noch mal richtig ein Fass aufgemacht. Und dennoch war die Strecke am Samstagmorgen in einem Top-Zustand. Eher für Belustigung sorgte da die Reifenpanne des Allradunimogs der Johanniter, welche wegen des erforderlichen Reifenwechsels eine fünfminütige Unterbrechung des Renngeschehens nach sich zog.
Einen ganz besonderen Gast konnte Christian Gröger, seine Vereinskollegen und die zahlreichen Helfer den Zuschauern an diesem Samstagnachmittag auf der Strecke, die von der Familie Weiland den MX-Freunden nunmehr zum zweiten Mal zur Verfügung gestellt wurde, präsentieren: den ehemaligen Mountainbike-Weltmeister Guido Tschugg, der seiner Allgäuer Heimat einen Besuch abstattete und gleich in zwei Klassen an den Start ging.
Dass er auch motorisierte Zweiräder immer noch super bewegen kann, zeigte er vor allem im ersten Durchgang des Senioren-Rennens, als er nach einem Steher in der ersten Kurve Letzter war und es – angefeuert von den vielen Fans – am Ende dennoch überlegen gewann. Auch Durchgang zwei gewann er souverän. Noch deutlicher fielen seine Siege bei den Rennen der Oldtimermaschinen aus.
Bis auf die Rennen der Lady´s, wo es mit Nadine Maier und Leonie Schilling zwei verschiedene Siegerinnen gab, wurden die einzelnen Klassen von jeweils einem Fahrer dominiert und gewonnen. In den Jugendklassen waren dies bis 50ccm, dies Moritz Wild (Berkheim), bis 65ccm Kilian Wolferstetter (Palling). Die Klasse bis 85ccm (Zweitakter) bzw. 150ccm (Viertakter, Jugend) gewann zweimal Ferdinand Friemel aus Raubling und die zweite Seniorenklasse dominierte Franz Beil vom MCC Hausham.
Am zweiten Tag, zu dem mit rund 300 Teilnehmern etwa die dreifache Starterzahl anreiste, fand Guido Tschugg beim Rennen der Schnellsten in Kees Valentin seinen Meister. Auch die einheimischen Fahrer wie Jonas Wolf und Jordan Bachmann konnten sich – besonders in Lauf zwei – mit den Plätzen sechs und acht gut in Szene setzen.
Das lizenzfreie Stoppelacker-Motocross-Rennen, der „Ende Gelände-Cup“ des MX-Freunde Immenried hat sich in ganz Süddeutschland und dem angrenzenden Ausland einen respektablen Namen gemacht. Autokennzeichen aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, aus Vorarlberg aber auch aus Traunstein, Rosenheim oder aus dem östlichsten Landkreis Bayerns, aus Freyung-Grafenau belegen dies und geben der Veranstaltung einen internationalen Anstrich.
Bericht und Bilder Ulrich Gresser