Sonic, ein sprechender, blauer und vor allem blitzschneller Igel flüchtet von seinem Heimatplaneten, wo er von Fieslingen wegen seiner speziellen Fähigkeiten gejagt wird, und landet schließlich auf der Erde. Dort lebt er jahrelang unentdeckt im kleinen amerikanischen Örtchen Green Hills. Doch als er bei einem Baseballspiel mit sich selbst das Netz überlastet und einen Stromausfall im gesamten Nordwesten der USA verursacht, tritt das Pentagon auf den Plan und beauftragt den durchgeknallten Wissenschaftler Dr. Robotnik (Jim Carry) damit, Sonic einzufangen. Hilfe erhält der Igel vom arglosen Polizisten Tom (James Marsden), der Sonic nach anfänglichen Turbulenzen zur Flucht auf einen anderen Planeten zu helfen versucht.
In den 80er Jahren begann er Siegeszug der Videospiele und Nintendo-Maskottchen Super Mario wurde zur Ikone einer ganzen Generation daddelnder Kinder. Das Konkurrenzunternehmen SEGA schickte daraufhin Sonic ins Rennen, der mit seinem coolen Image ebenfalls schnell zahlreiche Fans gewann. Während eine Super Mario Verfilmung in den 90er Jahren floppte, schrieb Sonic gleich ein zweifacher Hinsicht Geschichte. Nachdem die Fans mit dem anfänglichen Design des Igels nicht zufrieden waren, verschob man die Produktion und gestaltete das putzige Kerlchen neu, der Lohn dafür war die kommerziell erfolgreichste Videospielverfilmung aller Zeiten. 300 Millionen Dollar spielte der spritzige Mix aus Familienkomödie und Animationsfilm ein und begeistert dabei mit viel Witz, Tempo und tollen Effekten.
Fans der Spiele entdecken zudem jede Menge kleine Anspielungen, die oft für einen wohligen Nostalgiefaktor sorgen. Bei den Schauspielern überzeugen der sympathische Hollywood-Sonnyboy James Marsden ebenso wie Vollblutkomiker Jim Carrey, der endlich mal wieder vollkommen zwanglos herumalbern darf und seine Rolle als Bösewicht sichtlich genießt. In der deutschen Fassung wird Sonic zudem von Youtuber Julien Bam gesprochen, der seine Sache durchaus ordentlich macht. Mit einer Laufzeit von knapp 100 Minuten hält Regisseur Jeff Fowler bei seinem Debüt das Tempo auch konstant hoch und vermeidet so unnötige Längen. Sonic ist damit eine klare Empfehlung für Kinder, Eltern und alle die ihre Kindheit nochmal aufleben lassen wollen.
Erscheinungsdatum auf DVD und Blu Ray: 25. Juni 2020
Laufzeit 99 Minuten
FSK 6
Autor: Alexander Koschny