BLIX Banner1

Ravensburg - Mit dürren Worten teilte die Oberschwabenklinik gGmbH das sofortige Ausscheiden von Geschäftsführer Dr. Sebastian Wolf mit: „Der Aufsichtsrat hat entschieden, dass Herr Dr. Sebastian Wolf ab sofort aus der zweiköpfigen Geschäftsführung der Oberschwabenklinik gGmbH (OSK) ausscheidet.

Die Funktion der Geschäftsführerin bzw. des Geschäftsführers für Finanzen, Personal und Infrastruktur soll neu besetzt werden. In der Mitteilung heißt es weiter: „Der Aufsichtsrat möchte damit die Geschäftsführung für die Zukunft neu aufstellen“. Bis zu einer Nachbesetzung ist das Unternehmen durch seinen seit 1. Juni 2020 tätigen Geschäftsführer Prof. Dr. Oliver Adolph und den Prokuristen Stefan Schoenauer handlungsfähig. Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter bedanken sich bei Herrn Dr. Wolf für sein jahrelanges großes Engagement für die Oberschwabenklinik, dass das Unternehmen in vielen Bereichen wesentlich voran gebracht hat.“

2007 startete Wolf als Abteilungsleiter Unternehmensfinanzen und Controlling bei der OSK. Seit Dezember 2010 führte er den finanziell angeschlagenen Klinikverbund, der sich zu unpopulären Entscheidungen gezwungen sah: Die Häuser in Isny und Leutkirch wurden geschlossen. Die Sanierung sorgte für eine Trendwende und eine wirtschaftliche Erholung. Deshalb wurde sein Vertrag vor zwei Jahren um weitere fünf Jahre verlängert. Wolf genoss damals also noch das Vertrauen bei Mitarbeitern und Aufsichtsrat. Landrat Harald Sievers (Aufsichtsratsvorsitzender) damals: „Niemand kennt die OSK so gut wie Herr Dr. Wolf. Wir freuen uns darüber, dass wir auch weiterhin auf seine große Erfahrung und auf sein breites Wissen bauen können.“ Warum dieses ausgesprochene Vertrauen in die Person Wolf beim Aufsichtsrat nun so schnell abhandenkam, ist noch nicht bekannt.

Zum Verbund der Oberschwabenklinik gehören: St. Elisabethen-Klinikum (Ravensburg), Westallgäu-Klinikum (Wangen), Krankenhaus Bad Waldsee, sowie das Heilig-Geist-Spital in Ravensburg (Geriatrische Rehabilitation).

 

Autor: Maximilian Kohler

­